Würzburg

Würzburger Forscher: Smartphone soll Kinder nicht stressen

Werden wir zu digitalen Sklaven? Immer online zu sein, kann krank machen. Gegenmittel für Kinder und Jugendliche: Medienkompetenz. An der Uni Würzburg wird sie erforscht.
Forscher haben herausgefunden: Es macht nicht glücklicher, wenn man viele Stunden am Tag online ist. Doch ein selbstbestimmter Umgang mit Smartphone & Co. will gelernt sein.
Foto: Hauke-Christian Dittrich, dpa | Forscher haben herausgefunden: Es macht nicht glücklicher, wenn man viele Stunden am Tag online ist. Doch ein selbstbestimmter Umgang mit Smartphone & Co. will gelernt sein.

Ständiger Blick aufs Smartphone, permanente Erreichbarkeit: Macht uns die Digitalisierung krank? Oder anders: Wie nutzen wir die neuen Technologien und Medien sinnvoll und bleiben gesund? Ein geht dieser Frage jetzt nach. Die Universität Würzburg nimmt dabei Kinder und Jugendliche in den Blick und will Programme gegen digitalen Stress entwickeln.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!