Nach der großen Resonanz auf den Würzburger Hofbräu Vereinsmeier 2010 wird die große Förderaktion für Vereine in Region Unterfranken mit noch mehr Gewinnchancen fortgesetzt. Gesucht sind wieder Vereine, die etwas Besonderes vorweisen können oder planen. Die Preise werden in den in den Kategorien Kultur, Sport, Soziales, Umwelt/Natur/Brauchtum oder Außergewöhnliches vergeben. Bewerbungsende ist der 1. August.
300 Bewerbungen in einem Jahr
Über 300 Vereine in Unterfranken hatten sich im letzten Jahr für den Vereinsmeier 2010 der Hofbräu beworben. „Wir haben uns sehr über diese positive Resonanz gefreut und sind begeistert, was in der Region Unterfranken alles von den Vereinen mit ihren vielen ehrenamtlich wirkenden Mitgliedern auf die Beine gestellt wird. Das hat uns darin bestätigt, wie wichtig es ist, unsere Vereine zu fördern und ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen,“ so Michael Krasser, Geschäftsführer der Würzburger Hofbräu.
Für den Wettbewerb stellt die Brauerei wieder 30 000 Euro zur Verfügung. Der erstplatzierte Verein in jeder Kategorie erhält 2000 Euro, die Zweiten ja 1500 Euro, die Dritten je 500 Euro.
Unter dem Motto „Kronkorken für Deinen Verein sammeln!“ bietet sich beim Vereinsmeier noch eine zweite Gewinnchance. 20 Vereine, die die meisten Kronkorken gesammelt haben, erhalten jeweils 500 Euro. Ab Ende Februar wird hierfür jede Flasche des Würzburger Hofbräu Sortiments mit einem speziellen Vereinsmeier-Kronkorken ausgeliefert, damit alle Vereine dieselben Startbedingungen haben.
Zudem wird bis Ende Juli unter allen teilnehmenden Vereinen je ein „Verein des Monats“ ausgelost, vorgestellt und zu einer Brauereiführung mit zünftiger Brotzeit und Bierprobe eingeladen.
Wer Vereinsmeier wird, entscheidet die Jury mit Klaus Heuberger (Geschäftsführer Mainfranken Theater Würzburg und s'Oliver Baskets), Schwimmweltmeister Thomas Lurz, Kurt Schuhmann (Geschäftsführer Funkhaus Würzburg) und Michael Krasser, Geschäftsführer der Würzburger Hofbräu. Als Entscheidungshilfe dient auch eine Abstimmung im Internet.
Weitere Informationen und das Bewerbungsformular im Internet unter www.wuerzburger-hofbraeu.de