Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Würzburger in der Comedy-Falle: Kai Pflaume als falscher Chefarzt

WÜRZBURG

Würzburger in der Comedy-Falle: Kai Pflaume als falscher Chefarzt

    • |
    • |

    Thorstens Schwager Thomas Braun initiierte die Sache. „Den Produzenten der Show gefiel Thorsten vom Typ her. Deswegen veranstaltete Sat.1 mit meiner Hilfe ein verdecktes Casting“, berichtet Braun.

    „Mein Schwager erzählte, dass ein Kunde seines Betriebes für eine Diplomarbeit Auskünfte über verschiedene Berufsgruppen benötige. Als Gebrauchtwagenhändler habe ich zugesagt, ein bisschen über mich zu erzählen – ich habe mir nichts dabei gedacht“, schmunzelt Kiwitz. Unbemerkt von dem 35-Jährigen war dieses Interview keine Gefälligkeit unter Freunden, sondern wurde von einem Sat.1-Mitarbeiter geführt. Der testete, ob Thorsten für einen solchen Streich geeignet ist.

    Die „Comedy-Falle“ verbindet das klassische Spiel der versteckten Kamera mit einem Prominenten, der eine tragende Rolle übernimmt. Im Falle von Thorsten Kiwitz trieb Schauspieler Dieter Landuris („Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit“) als angeblicher Arzt sein Opfer fast zur Verzweiflung.

    Die Racheaktion an Kiwitz war von langer Hand geplant. „Seit Anfang Januar schon erzählte mir mein Schwager des Öfteren, dass sein Punktekonto in Flensburg fast ausgereizt sei“, so Kiwitz. Das war der Grundstein für die einen Monat später entstandene „Comedy-Falle“.

    Braun schaffte es, Kiwitz nach Frankfurt zu locken, wo er in eine fingierte Radarfalle der Polizei fuhr. „Ich fuhr viel zu schnell in eine 30-Kilometer-Zone. Thorsten glaubte daraufhin, dass mein Führerschein nun weg sei. Deswegen habe ich ihn angefleht, eine Verletzung an seinem Rücken vorzutäuschen, um einen Grund für die überhöhte Geschwindigkeit zu haben“, erklärt Braun.

    Als der 35–jährige Kiwitz einwilligt, seinem Schwager zu helfen, schnappte die Falle zu. Denn der Krankenwagen war von Sat.1 längst bestellt worden. Eine über vier Stunden andauernde Prozedur im Krankenhaus sollte folgen, bei der das Opfer sich „nur eine einfache Rückenverletzung gewünscht hätte.“

    Nachdem Kiwitz fast verzweifelt ware, löste am Ende Kai Pflaume als Chefarzt die Situation auf. „Ich habe rein gar nichts gemerkt, alle verhielten sich so professionell und der gesamte Ablauf erschien plausibel“, erklärt Kiwitz seine Arglosigkeit.

    Das Ergebnis wird nun am Freitag, 26. September, ab 20.15 Uhr bei Sat.1 gezeigt. Dass der Gebrauchtwagenhändler Spaß versteht, verrät die „kleine Feier mit rund 180 Bekannten“, die er für den Abend geplant hat. Prominente Gäste der Sendung wie Jürgen Vogel versicherten Kiwitz nach der Aufzeichnung ein gelungenes Ergebnis. „Als der Beitrag gezeigt wurde, habe ich nur die Hälfte verstanden, da das Publikum die ganze Zeit über nur gelacht hat“, so der 35-Jährige.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden