Würzburg

MP+Enorme Menge Geld verloren: Warum fallen so viele Menschen auf Anlagebetrüger herein, Professor Deutsch?

Gier? Zu viel Vertrauen? Eine Frau aus der Region verlor durch Anlagebetrug ein Vermögen. Ein Würzburger Psychologe über Tricks und Mechanismen - und wie man sich schützt.
'Menschen sind sehr anfällig für Vertrauensseligkeit': Der Würzburger Sozialpsychologe Prof. Roland Deutsch erklärt die Mechanismen des Anlagebetrugs.
Foto: Thomas Obermeier | "Menschen sind sehr anfällig für Vertrauensseligkeit": Der Würzburger Sozialpsychologe Prof. Roland Deutsch erklärt die Mechanismen des Anlagebetrugs.

Mehrere hunderttausend Euro hat eine 61-Jährige aus dem Landkreis Würzburg verloren. Sie war, berichtete das Polizeipräsidium Unterfranken, auf einen hochspekulativen Anlagebetrug in Kryptowährung hereingefallen. War die Frau zu vertrauensselig? Welche Tricks wenden Betrügerinnen und Betrüger an, auf die man leicht hereinfällt? Und wie kann man sich schützen?Antworten gibt Prof. Roland Deutsch, Inhaber des Lehrstuhls für Sozialpsychologie an der Uni Würzburg, der sich mit dem Thema "Anlagebetrug" näher befasst hat.Frage: Professor Deutsch, ist jeder Mensch für Betrug anfällig?Prof.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!