Ungewöhnlich früh findet der Würzburger Residenzlauf im kommenden Jahr statt. Bereits am 6. April können Laufbegeisterte ihre Runden um das Weltkulturerbe drehen. Seit kurzem ist die Online-Anmeldung geöffnet.
Grund für die Verschiebung seien die Osterferien, heißt es in einer Mitteilung von den Veranstaltern. Der traditionelle Termin am letzten April-Sonntag wäre am Ende der Ferien – dem wollen die Organisatoren ausweichen.
Wieder viele Teilnehmende bei Schul- und Kindergartenläufen erwartet
"Mit unseren zuletzt über 4000 Kindern und Jugendlichen wäre ein Termin in den Ferien sehr ungünstig. Gerade auch für die Schul- und Kindergartenläufe versprechen wir uns deutlich bessere Resonanz, wenn wir das vermeiden", begründet Veranstaltungsleiter Reinhard Peter die Entscheidung. Und das Wetter könne im April in alle Richtungen tendieren. "Am 6. April in diesem Jahr hatten wir über 25 Grad und es gab schon Residenzläufe Ende April knapp um den Gefrierpunkt."
Ansonsten soll sich aber bei Unterfrankens größter Breitensportveranstaltung – 2024 gingen rund 8100 Sportlerinnen und Sportler an den Start – im Grunde nichts ändern. Die Laufreihenfolge bleibt gleich, es wird auch keinerlei Preiserhöhungen geben.

Das gilt ebenso für die beliebten Schüler- und Kindergartenläufe. Zum Preis von zwei Euro pro teilnehmendem Kind und Jugendlichen können die Gruppen an den Start gehen, inklusive Teilnehmershirt. Die Anmeldemöglichkeiten dafür starten allerdings dieses Mal schon kurz nach den Weihnachtsferien am 15. Januar, denn der Einreichungsschluss für diese Gruppenanmeldungen ist bereits in den Faschingsferien am 6. März.
"Hier hoffen wir, dass sich die Schulen und Kindergärten einfach schon etwas früher mit Ihrer Teilnahme beschäftigen, immer öfters auch organisiert von den Elternbeiräten, wofür wir genauso dankbar sind", beschreibt Peter eine Entwicklung der letzten Jahre.
Läufe starten etwa eine halbe Stunde später
Ein zusätzlicher Puffer von rund 30 Minuten wird in die vormittägliche Laufabfolge für die Jüngsten geschoben, weil es hier aufgrund der riesigen Resonanz im letzten Jahr zeitlich etwas zu eng ablief. Daher starten die klassischen Läufe über 2,5, 5 und 10 Kilometer alle rund eine halbe Stunde später als in diesem Jahr.
Am Ende wird es wieder den "Lauf der Asse" geben, bei dem wie in den Vorjahren Läuferinnen und Läufer starten können, die eine erforderliche Bestzeit (Männer 39:00 Minuten, Frauen 45:00 Minuten) aus früheren Rennen nachweisen können – und dafür aber keine Startgebühr zahlen müssen.
Der Voranmeldschluss ohne zusätzliche Nachmeldegebühr ist am 27. März 2025. Gruppen und Firmen können sich wieder per Sammelanmeldung und mit Gesamtrechnung registrieren. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich online unter www.residenzlauf.de.