Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Würzburger Rettungsdienst zieht Silvesterbilanz: 65 Einsätze

Würzburg

Würzburger Rettungsdienst zieht Silvesterbilanz: 65 Einsätze

    • |
    • |
    Vor allem Patienten mit Alkoholvergiftungen  - wie auf diesem Symbolbild - hatten die Würzburger Rettungskräfte in der Silvesternacht zu versorgen.
    Vor allem Patienten mit Alkoholvergiftungen  - wie auf diesem Symbolbild - hatten die Würzburger Rettungskräfte in der Silvesternacht zu versorgen. Foto: thinkstock

    Harald Berninger, Schichtführer in der Integrierten Leitstelle der Berufsfeuerwehr, zählte zwischen 19 und 6 Uhr 65 Notfalleinsätze in Stadt und Landkreis Würzburg. „Zwischen 21 Uhr und Mitternacht war es im Rettungsdienst auffällig ruhig, mit dem einsetzenden Feuerwerk rückten Rettungswagen und Notärzte dann fast im Minutentakt aus“, berichtet Harald Berninger in einer Pressemitteilung des Bayerischen Roten Kreuzes.  

    Zu versorgen hatten die Rettungsdienste die „übliche Bandbreite der Silvesternotfälle“, so Einsatzleiter Rettungsdienst Lukas Demling vom BRK. Neben Verletzungen, die im Umgang mit Böllern entstanden sind, hatten seine Kollegen vom Roten Kreuz, den Johannitern und den Maltesern vor allem Patienten mit Alkoholvergiftungen zu versorgen. Zwei schwer alkoholisierte 16-Jährige wurden zur Überwachung in Kinderkliniken eingewiesen. Nicht in die Klinik wollte eine Frau, die in einer Landkreisgemeinde von einem Hund ins Gesicht gebissen worden war.

    Nette Geste eines Notfallpatienten

    Zur Absicherung der Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und Freiwilligen Feuerwehren rückten die Rettungsdienste zu gemeldeten Bränden und Rauchentwicklungen in Stadt und Landkreis Würzburg aus. Ab etwa 3 Uhr mussten die Rettungsdienste zu einigen Schlägereien in der Innenstadt ausrücken. Örtliche Einsatzschwerpunkte konnten die Rettungsdienste im Stadtgebiet keine feststellen.

    Von einer erfreulicherweise einsatzlosen Nacht berichtet der Einsatzleiter der BRK Wasserwacht Björn Rausch. Mit jeweils einem Rettungsboot waren der DLRG Ortsverband Würzburg e. V. und die Wasserwacht im Auftrag der Stadt Würzburg mit elf ehrenamtlichen Wasserrettern auf dem Main unterwegs, um möglichst schnell zur Stelle sein zu können, sollte ein Feiernder zum Jahreswechsel von einer Brücke oder einem Ufer ins Wasser fallen.

    Neben all den unerfreulichen Einsätzen gab es denn aber auch noch eine schöne Überraschung für die Besatzung eines BRK-Rettungswagens bei einem Einsatz in einer Landkreisgemeinde: Als Dank für ihren Einsatz erhielt das Team eine Flasche Sekt von einem Notfallpatienten überreicht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden