Der 1. Vorsitzende, Dr. Balthasar Höhn, konnte neben vielen Ehrengästen auch den Präsi-denten des Bayerischen Ruderverbandes Thomas Stamm begrüßen.
Bei der Siegesfeier des Würzburger Rudervereins Bayern im Bootshaus-Nord hatten die über 100 Gäste allen Grund zu feiern: 25 Ruderer errangen in der zurückliegenden Saison insgesamt 94 Siege, darunter auch den Sieg bei der deutschen Großbootmeisterschaft im Leichtgewichts-Doppelvierer der Frauen (U23) und den Sieg bei der U23-Europameisterschaft, beide durch Julia und Sophia Wolf, sowie den Titelgewinn auf den deutschen Jugendmeisterschaften durch Finn Stäblein im Schwergewichtseiner U17. Neben zahlreichen Medaillen und Plätzen auf der deutschen Kinder- und Jugendmeisterschaft wurden auch elf bayerische Meistertitel errudert.
Vitalität und Leistungsfähigkeit
Sportvorsitzender Peter Köhler hob in seiner Ansprache laut einer Pressemitteilung hervor, dass die von Ruderern und Trainern erbrachten hervorragenden Leistungen "ein augenfälliger Beleg für die Vitalität und Leistungsfähigkeit des Würzburger Rudervereins Bayern" sei. Besonderen Dank sprach er Ruth Reinfurt aus, die anlässlich der Siegesfeier einen Scheck über 5000 Euro überreichte, mit der ein neuer Vierer für den Breitensport angeschafft werden konnte. Auch dankte Sportvorsitzender Köhler dem Deutschhaus-Gymnasium Würzburg, aus dessen Ruderklassen sich die Trainingsmannschaft zu großen Teilen zusammensetzt, für die "jederzeit hervorragende Zusammenarbeit".
Verdienstmedaille und Jugendpokal
Höhepunkt der Veranstaltung war die Übergabe der Verdienstmedaille:„Der silberne Riemen“ des Bayerischen Ruderverbandes durch seinen Präsidenten Thomas Stamm an Finn Stäblein für seinen Sieg bei der Deutschen Jahrgangsmeisterschaft im Einer sowie für den Sieg im Einer beim Baltic-Cup.
Auch der Jugendpokal, den der im Jugendbereich erfolgreichste Verein bei den Bayerischen Meis-terschaften erhält, wurde durch Präsident Thomas Stamm an diesem Nachmittag überreicht. "Eine großartige Auszeichnung, die zeigt, wie erfolgreich eine Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein sein kann=, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
Die Ehrung der seit vielen Jahren international erfolgreichen Zwillingsschwestern Julia und Sophia Wolf, die den U23-Europameistertitel bereits zum zweiten Mal gewinnen konnten, rundete die Veranstaltung ab.