Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) hat in diesem Jahr den WVV Umweltpreis ins Leben gerufen, um Umweltprojekte mit einer Gesamtsumme von 20 000 Euro zu fördern. Alle Bürgerinnen und Bürger können nun bis 12. Juli mitbestimmen, welche Projekte in das Finale kommen, teilt die WVV mit.
Seit April sind gemeinnützige Vereine, Schulen, Stiftungen, gGmbHs und Einrichtungen in kommunaler bzw. kirchlicher Trägerschaft im Geschäftsgebiet der WVV eingeladen, sich mit ihren Umweltprojekten auf www.wvv-umweltpreis.de zu bewerben. Sie haben die Möglichkeit, ihr Engagement zu präsentieren und zu zeigen, mit welchem Projekt sie einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten. Bereits über 30 Bewerbungen gibt es bereits, Anmeldungen sind noch bis zum 12. Juli möglich.
Jeder kann seine Stimme abgeben
10 000 Euro werden im Zuge einer Publikumsabstimmung vergeben. Die Besucher der Aktionsseite können nun seit dem 22. Juni bis 12. Juli online unter www.wvv-umweltpreis.de entscheiden, welche der zehn Projekte in das Finale vom 13. bis 15. Juli kommen und mit Publikumspreisen zwischen 500 und 1500 Euro unterstützt werden sollen. Zusätzlich werden insgesamt 10 000 Euro durch eine Jury an zehn besonders beeindruckende Projekte vergeben.
Sowohl die Teilnahme als auch die Abstimmung sind kostenlos. Bei Fragen zu Bewerbung und Abstimmung steht das Wettbewerbsteam unter Tel.: (0221) 677 746 83 oder per E-Mail an hilfe@wvv-umweltpreis.de zur Verfügung. Weitere Infos unter: www.wvv-umweltpreis.de