Aktuell erreichen die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) wieder Mitteilungen verunsicherter Stromkundinnen und -kunden über unseriöse Telefonanrufe aus verschiedenen Quellen. Das teilt das Versorgungsunternehmen in einem Presseschreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.
Die Anrufer geben sich als Mitarbeitende der WVV aus und versuchen Zählerstände abzufragen. Betroffene Kundinnen und Kunden werden über eine Hamburger Nummer (0402289906) mit verschiedenen Endungen angerufen. Rechnungs- oder Verbrauchsdaten sowie Bankverbindungen sollten niemals telefonisch weitergegeben werden, denn damit gelangen wichtige persönliche Daten an nicht vertrauenswürdige Stellen. Ein unerwünschter Lieferantenwechsel kann die Folge sein.
Unseriöse Unternehmen arbeiten oft mit vielfältigen Tricks, um Kundinnen und Kunden neue Energieverträge aufzunötigen. Dabei schrecken sie weder vor untergeschobenen Verträgen noch vor permanenter Telefonbelästigung oder sogar dem Vortäuschen falscher Identitäten, dem sogenannten "Stadtwerke-Trick", zurück.
Sollten bereits unerwünschte Verträge telefonisch zustande gekommen sein, können Kundinnen und Kunden vom 14-tägigen Widerrufsrecht Gebrauch machen. Hier genügt ein kurzer Brief an den fremden Stromversorger mit Unterschrift.
Beratung durch die WVV unter Tel.: (0931) 361155. Musterschreiben Widerruf unter www.wvv.de/service