Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Youtube-Stars: "Die Lochis" kommen nach Würzburg

WÜRZBURG

Youtube-Stars: "Die Lochis" kommen nach Würzburg

    • |
    • |
    Heiko Lochmann knipst ein Selfie: Bei Teenagern ist der 15-Jährige zusammen mit Zwillingsbruder Roman ein Star.
    Heiko Lochmann knipst ein Selfie: Bei Teenagern ist der 15-Jährige zusammen mit Zwillingsbruder Roman ein Star. Foto: dpa

    Gerade einmal 15 Jahre alt, aber auf Youtube schon echte Berühmtheiten: Heiko und Roman Lochmann sind "Die Lochis". Auf der Video-Plattform folgen ihnen mehr als 1,3 Millionen Menschen. Das Konzept der Zwillinge aus Hessen: Sketche, Clips und Musikvideos zu Teenager-Themen wie Pubertät, Liebe, Pickel, Internet und Geschwister. Am Sonntag um 15 Uhr treten die Lochis in der Posthalle in Würzburg auf.

    Angefangen hat das Projekt der Lochis 2011 im Einfamilienhaus der Eltern in der Nähe von Frankfurt. Heiko und Roman drehten Parodien von bekannten Musikvideos. Später kamen eigene Sketche dazu - bunt, frech und mit einem Schuss Improvisation, alles in Eigenregie gedreht und bearbeitet. Bei Jugendlichen scheint das gut anzukommen. 1,3 Millionen Abonnenten auf Youtube, mehr als 800.000 Facebook-Fans und 168.000 Follower auf Twitter sprechen für sich. In ihrer Altersgruppe sind die Lochis echte Berühmtheiten, auf einer Stufe mit Fußballspielern oder Hollywoodstars. Und das alles ohne Plattenvertrag und ständige TV-Präsenz - zwei neue Youtube-Videos pro Woche genügen.

    2013 entschieden sich die Zwillinge, auch eigene Songs und Musikvideos aufzunehmen. Wieder zu den bekannten Themen: ""Durchgehend online" oder "Ich bin blank" heißen die Singles. Letztere schaffte es sogar bis auf Platz 34 der deutschen Verkaufscharts.

    Youtube ist für die Lochis vom spaßigen Hobby längst zum lukrativen Geschäft geworden. Die Plattform beteiligt erfolgreiche Youtuber an den Einnahmen durch Werbung, die vor und in die Videos geschaltet wird. Neben den Lochis gibt es allein in Deutschland eine ganze Menge erfolgreicher Youtuber - Sami Slimani beispielsweise widmet sich Lifestyle-Themen, "Bibis Beauty Palace" bietet den Zuschauern Mode- und Kosmetiktipps. Einzelne Videos werden millionenfach geklickt.

    Längst sind professionelle Agenturen auf das lukrative Geschäftsmodell aufmerksam geworden. Die Lochis stehen beim Vermarkter Mediakraft aus Köln unter Vertrag. Der unterstützt zum Beispiel bei aufwendigen Drehs. Auch einen Fanshop betreiben die Lochis - für die Anhängerschaft gibt es dort T-Shirts und Poster. Da sind die Youtuber dann wieder ganz klassische Teenie-Stars.

    Dass der Hype auch Schattenseiten haben kann, zeigte im Dezember allerdings ein bizarrer Streit zwischen Mediakraft und einzelnen vermarkteten Künstlern: Youtuber wie "LeFloid" und Simon Unge beklagten sich über angebliche Knebelverträge und beendeten die Zusammenarbeit mit dem Vermarkter. Die Lochis, Sami Slimani und andere arbeiten weiter mit Mediakraft zusammen.

    Denn obwohl Heiko und Roman Lochmann altersbedingt nach und nach aus ihrer Zielgruppe herauswachsen, scheint es für die Zwillinge in diesem Jahr noch einmal kräftig bergauf zu gehen. Im März kündigten die Lochis einen Kinofilm an. Produziert ganz klassisch von der Constantin Film - aber mit Heiko und Roman sowohl vor als auch hinter der Kamera auf dem Regiestuhl. Ins Kino kommen soll "Bruder vor Luder" im Dezember.

    Inwiefern dabei das Konzert in der Posthalle am Sonntag eine Rolle spielen wird, dazu verraten die Lochis im Vorfeld nichts. Ein Spezialkonzert mit Dreharbeiten kündigen sie auf ihrer Website etwas nebulös an. Und weil gedreht wird, brauchen sie von ihren hauptsächlich minderjährigen Fans die Erlaubnis der Eltern - ein "Elternticket" wird online gleich mit angeboten. Ein paar bürokratische Grenzen gibt es mit 15 dann scheinbar doch noch - auch für Youtube-Stars.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden