Wohl kaum ein Kind und dessen Eltern, die in den vergangenen zehn Jahren in Würzburg und Umgebung wohnten, kennen es nicht: das Kinder-Revolutionslied. Denn egal wo und mit welchem Programm ZaPPaloTT, der Zauberer für Kinder auftritt, das Kinder-Revolutionslied ist immer dabei.
Vor gut zehn Jahren schrieb Christian Hörner (geb. Perleth) dieses Lied als einen Bestandteil seines ersten großen Stückes "ZaPPaloTT & die Comic-Helden". Zwar trat Hörner auch schon davor auf, entwickelte kleine Geschichten. 2013 aber beschloss er, seinen Beruf als Grundschullehrer, als der er gerade in einem Kinderheim beschäftigt war, an den Nagel zu hängen und das zu machen, was ihn wirklich glücklich macht: Zauberer und Schauspieler. Im
das Licht der Welt und mit ihnen das Kinder-Revolutionslied.ZaPPaloTTs Comic-Helden sind zurück
Nach zehn Jahren mit vielen weiteren Stücken und Liedern, von denen einige zu Ohrwürmern wurden, greift Christian Hörner den Stoff wieder auf, lässt Bertram den Bösewicht, Siegrid den Superhelden und Konrad den Künstler wieder aufleben. Allen dreien ist gemein, dass sie gar nicht so sein wollen, wie im Comic dargestellt.

Bertram ist gar nicht böse, Konrad braucht dringend eine Schaffenspause und Siegrid möchte die Welt gar nicht mehr retten, sondern lieber als Kindergärtner arbeiten. ZaPPaloTT belohnt ihren Mut, eigene Wege zu gehen und entlässt seine Helden aus dem Comic, obwohl es sein Lieblingscomic war. Und das Heft ist plötzlich wirklich leer. Christian Hörner schlüpft in jede der drei Rollen, jeder Comic-Held hat sein eigenes Lied und ein paar ganz neue Zaubertricks dabei.
Wenn Kinder magnetisch werden
Überhaupt spielt die Zauberei im neuen Stück wieder eine größere Rolle. Immer wieder verblüfft ZaPPaloTT damit sein Publikum. Kinder kommen auf die Bühne und werden magnetisch, von ZaPPaloTT gemalte Bilder können plötzlich sprechen und sich bewegen. Blumen, die Konrad so liebt, vermehren sich unaufhaltsam und Siegfried der Superheld kann sogar fliegen.

Das ganze spielt in einem liebevoll gestalteten Bühnenbild mit unzähligen Comic-Heften, einem großen Ohrensessel und einem Grammophon, das sogar die Zeit zurückdrehen kann.
Die Comic-Helden sind ein Mitmachtheater, die Kinder spielen eine der Hauptrollen. Immer wieder werden sie in die Geschichte einbezogen und einige dürfen auf die Bühne kommen. Besonders rührend, als ein kleiner Junge, dann doch lieber wieder auf seinen Platz möchte. "Genau das ist der Mut, seinen eigenen Weg zu gehen", sagt ZaPPaloTT und der kleine Junge bekommt einen riesen Applaus.

Eine neue Mitspielerin ist schnell gefunden. ZaPPaloTT und die Comic-Helden, das ist ganz starkes Kindertheater mit viel verblüffender Zauberei und lustigen Liedern. Nicht nur das Kinder-Revolutionslied, das bei der Premiere in der Höchberger Kulturscheune fast alle Kinder und ihre Eltern von Anfang an mitsingen konnten.

"In dem Lied und im ganzen Stück steckt ganz viel von mir", erzählt Christian Hörner nach der Premiere. Als er vor zehn Jahren beschloss, nur noch von Zauberei und Schauspielerei zu leben, tat er, was ihn wirklich glücklich macht. Das Kinder-Revolutionslied sei zuerst ein Lied für Erwachsene gewesen, das den Ausbruch aus dem Büroalltag beschrieb. Für die Comic-Helden wurde es zum Kinderlied und heute ist es eine Art Erkennungsmelodie von ZaPPaloTT.
ZaPPaloTT & die Comic-Helden ist noch am 01., 03., 05., 06. und 07. April in der Höchberger Kulturscheune (Wallweg 3) zu sehen. Karten unter zappalott.de.