Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Zeitreise in die Vergangenheit Veitshöchheims

Veitshöchheim

Zeitreise in die Vergangenheit Veitshöchheims

    • |
    • |
    Der Nachtwächter führte die Kinder auch in den Pfarrhof.
    Der Nachtwächter führte die Kinder auch in den Pfarrhof. Foto: Dieter Gürz

    Nachtwächter Dr. Karl-Peter Sorge nahm bei der Altortweihnacht kurz vor Einbruch der Dunkelheit interessierte Kinder bei einem kleinen Rundgang vom Rathaushof durch den Altort mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit Veitshöchheims. Ausgestattet mit einer Hellebarde, um Verdächtige festzunehmen, einer Laterne, um in düstere Ecken zu leuchten und Gesichter zu erkennen, einem Horn, um bei Gefahr und zu jeder Stund Signal zu geben und einem Umhang mit Hut, um vor Kälte und Regen geschützt zu sein, informierte der Nachtwächter die Kleinen kindgerecht über eine Zeit, in der in Veitshöchheim die Uhren noch anders gingen. Bis 1914 gingen die Nachtwächter nachts durch die Straßen und Gassen und hatten für Ruhe und Ordnung zu sorgen, vor Feuer, Dieben und Feinden zu schützen. Wenn einer unflätig war, wurde er in der Polizeistation in der Herrnstraße in Arrest gesteckt.

    Der Nachtwächter erzählte auch über Weihnachtsbräuche und Märchenhaftes, vom Plätzchen und Stollen backen. wie die Nikoläuse durch die Gegend ziehen, die Englein auf dem Kirchturm ankommen. Zum Schluss ging es in den Pfarrhof, wo die Kleinen in 21 erleuchteten Fenstern des Pfarrhauses den "Adventsweg nach Weihnachten" bestaunen konnten, in dem die Kinder der katholischen Kindergärten Veitshöchheim die Weihnachtsgeschichte abgebildet haben. Schließlich sang der Nachtwächter mit den Kindern Weihnachtslieder.

    Zum Schluss durften die Kinder Barbara-Zweige mit nach Hause nehmen. Sie sind laut Sorge bis heute eine Weihnachtstradition, die aber leider mehr und mehr in Vergessenheit gerät. Wenn man alles richtig macht, öffnen sich die Blüten exakt am Weihnachtstag. Dann bringen sie der Legende folgend ihrem Besitzer für das kommende Jahr viel Glück.

    Von: Dieter Gürz (Presseberichterstatter, Verkehr- und Gewerbeverein Veitshöchheim)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden