Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Zeitungen aus der ganzen Welt

Würzburg

Zeitungen aus der ganzen Welt

    • |
    • |
    Isabel Beil und Simone Stratil , Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei, präsentieren den neuen PressReader.
    Isabel Beil und Simone Stratil , Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei, präsentieren den neuen PressReader. Foto: Jakob Väthjunker

    PressReader ist das neueste digitale Angebot der Stadtbücherei Würzburg und bietet einen Zugang zu mehr als 7000 Zeitungen, Magazinen und Zeitschriften aus mehr als 100 Ländern in über 60 Sprachen – in der Bibliothek und von zu Hause aus. Das Archiv reicht bis zu 90 Tage zurück, neue Titel werden automatisch freigeschaltet. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg entnommen.

    Neben den Online-Services der Onleihe und dem Zugriff auf die Brockhaus Enzyklopädie können die Büchereikundinnen und -kunden ab sofort ohne zusätzliche Kosten auf die umfangreiche Zeitschriftendatenbank PressReader zugreifen. Enthalten sind zum Beispiel "Der Tagesspiegel", "Le Figaro", "Liberation", "Jerusalem Post", "Corriere della sera", "The Washington Post" und "The Independent", die in gedruckter Form nicht einfach und meist nur mit Verzögerung zu besorgen sind. Im Hinblick auf die aktuelle Situation freut sich das Team der Stadtbücherei darüber hinaus, mit dem Pressreader den geflüchteten Menschen eine Auswahl an Zeitungen und Zeitschriften in ukrainischer Sprache zur Verfügung stellen zu können.

    Das Angebot von PressReader kann auf verschiedenen Wegen genutzt werden. Wer über einen gültigen Büchereiausweis verfügt, kann sich jederzeit und überall damit bei PressReader anmelden. Aus der Ukraine geflüchtete Menschen erhalten für die ersten drei Monate einen kostenlosen Büchereiausweis. Die Anmeldung erfolgt wie bei allen digitalen Angeboten der Stadtbücherei Würzburg über die Nummer des Büchereiausweises und dem dazugehörigen Passwort.

    Auf den PressReader zugreifen kann man entweder über die Internetadresse www.pressreader.com oder über die kostenfreie PressReader App. Öffnet man die App im WLAN der Stadtbücherei Würzburg, ist eine Anmeldung mit dem Büchereiausweis nicht erforderlich, man ist automatisch im Hotspot der Bücherei angemeldet und kann den Service ohne Einschränkungen nutzen. Diese Anmeldung bleibt 30 Tage lang aktiv, auch außerhalb der Bücherei, man kann sie also mit nach Hause nehmen und rund um die Uhr nutzen.

    So haben auch Menschen ohne einen Büchereiausweis die Möglichkeit, auf die große Anzahl an digitalen Publikationen zuzugreifen und sich finanziell unabhängig in vielen Sprachen über das Weltgeschehen zu informieren. Neben ganzen Magazinen und Zeitungen, die man online durchblättern oder downloaden kann, bietet die Plattform auch die Möglichkeit, die Presse nach Artikeln zu ausgewählten Themen zu durchsuchen.

    Weitere Infos unter: www.pressreader.com

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden