Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

THEILHEIM: Zeltlager schweißt Zeltlager zusammen

THEILHEIM

Zeltlager schweißt Zeltlager zusammen

    • |
    • |
    Mit Organisationsvermögen und Spaß bereiten sie derzeit das KJG-Zeltlager in Theilheim vor (von links): Tanja Full, Vanessa Wegmann, Sandra Link, Sandra Glaser und Teresa Weißenberger.
    Mit Organisationsvermögen und Spaß bereiten sie derzeit das KJG-Zeltlager in Theilheim vor (von links): Tanja Full, Vanessa Wegmann, Sandra Link, Sandra Glaser und Teresa Weißenberger. Foto: Foto: TRAUDL BAUMEISTER

    Gemeinsame Erinnerungen schweißen zusammen. In Theilheim sammeln solche Erinnerungen Ältere und Junge beim Zeltlager der katholischen Jugend. Immer im August, meist rund um Maria Himmelfahrt, ist es in dem Ort vor den Toren Würzburgs gespenstisch ruhig. Dann nämlich sind die Kinder und Jugendlichen der KJG-Gruppen - begleitet von zahlreichen Junggebliebenen - wieder eine Woche auf einem Jugendzeltplatz in der Region unterwegs. Etwa 100 Teilnehmer zählen die Organisatoren in der Regel. Momentan sind Teresa Weißenberger (25 Jahre), Sandra Glaser (25), Sandra Link (22), Vanessa Wegmann (24) und Pfarrjugendleiterin Tanja Full (24) für die Organisation der acht Tage zuständig.

    Anfang März hatte das Quintett über 100 ehemalige Teilnehmer in die Jakobstalhalle eingeladen. Auf der Tagesordnung standen dabei der Dank an Steffi Ganz sowie ein Rückblick auf zwei Dekaden Zeltlager - und vor allem das gemeinsame Erinnern und Erzählen, unterstützt von Plakaten, Bildern und den jährlich produzierten Zeltlagervideos.

    Ganz, derzeit als Lehrerin in Bulgarien im Einsatz, hatte vor 20 Jahren das Zeltlager nach Theilheim gebracht, berichten ihre Nachfolgerinnen. Seitdem wiederholt sich das Prozedere jedes Jahr. Frühzeitig machen sich die Verantwortlichen auf die Suche nach einem geeigneten Platz. Dann muss ein Motto gefunden werden. Entsprechend vorbereitet wird das dazu passende tägliche Programm jeweils auf dem Leiterwochenende im März. Zu jedem Motto gehören auch ein Banner sowie ein Erinnerungsstück, das jeder mit nach Hause nehmen darf. Natürlich wird auch das - wie alles bei der KJG - selbst ausgedacht und gefertigt.

    Geschichten rund ums Zeltlager gibt es viele. Und nicht selten können Mitglieder verschiedenster Generationen in Theilheimer Familien jeweils einen Teil beisteuern. Beim Erinnerungstag, erzählen die Fünf, hatten sie beispielhaft Gabriele und Klaus Renners genannt. Nicht nur dass Klaus zu den Urgesteinen der Zeltlagercrew gehört. Melanie, Markus und Isabel, die drei erwachsenen Kinder der Renners sind ebenfalls schon alte Zeltlagerhasen. Und mittlerweile komplettieren Melanies Ehemann Jürgen und deren Nachwuchs Jona und Julian das Team. Oma Rosi hingegen war Gruppenleiterin, bevor man überhaupt an Zeltlager gedacht hat. Seit 1977, weiß Tanja Full, gibt es die KJG in Theilheim. „Vorher firmierten die Gruppenstunden unter Schönstattjugend.“

    Von 14. bis 20. August, das steht schon fest, werden die Theilheimer wieder gemeinsam eine Sommerwoche auf dem Platz Schloss Saaleck verbringen. Mit dabei - wie in jedem Jahr - die Lollipops, die Fruchtzwerge, die Simpsons, die wilden Hühner, die Cookies, die Seepferdchen oder wie die Gruppen verschiedener Jahrgänge auch immer heißen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden