Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Zertifikate für Ehrenamtliche

Würzburg

Zertifikate für Ehrenamtliche

    • |
    • |
    Bei einer Feierstunde überreichte Ordinariatsrätin Dr. Christine Schrappe (2. von rechts) den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Pastoralen Grundseminars die Zertifikate.
    Bei einer Feierstunde überreichte Ordinariatsrätin Dr. Christine Schrappe (2. von rechts) den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Pastoralen Grundseminars die Zertifikate. Foto: Dr. Agnes Rosenhauer

    Insgesamt 15 ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer haben das Pastorale Grundseminar 2024/2025 beziehungsweise einzelne Module absolviert. Es stand unter der Überschrift "Herausforderungen heutiger Pastoral mit Lust und Freude angehen". Ordinariatsrätin Dr. Christine Schrappe, Leiterin der Hauptabteilung Bildung und Kultur sowie Bischöfliche Beauftragte für Erwachsenenbildung, überreichte bei einer Feierstunde im Kloster Oberzell die Zertifikate. Das schreibt das Bistum Würzburg in einer Mitteilung, aus der diese Informationen stammen. Das nächste Pastorale Grundseminar 2025/2026 beginnt im Oktober 2025. Anmeldungen sind ab sofort möglich, schreibt die Abteilung Fortbildung und Begleitung der Diözese.

    Das Pastorale Grundseminar bestand aus insgesamt fünf Modulen, die auch einzeln wählbar waren. Die Module fanden im Tagungszentrum Schmerlenbach beziehungsweise im Kloster Oberzell statt. Im ersten Modul stand Begriff "Spiritualität" und seine Bedeutung im Mittelpunkt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehemer erarbeiteten die eigene spirituelle Biografie. Das zweite Modul befasste sich mit praktischen Fragen wie: Was motiviert oder hindert mich, etwas wegzulassen? Welche Reaktionen provoziere oder erwarte ich, wenn ich etwas nicht mehr mache? Im dritten und vierten Modul ging es um die zentrale Frage, wie es gelingen könne, aus den je eigenen spirituellen Quellen heraus etwas zu wagen, etwas neu oder anders anzugehen. Über das Kennenlernen der verschiedenen Milieus wurden sich die Teilnehmer ihrer eigenen "Milieu-Brille" bewusst, analysierten die Haltung von Gründern und Pionieren und machten diese für sich fruchtbar. Dabei half die "New Work"-Werkzeugkiste. Im fünften Modul arbeiteten die Teilnehmer an konkreten pastoralen Projekten. Dabei sei es darum gegangen, das bis hierhin Gelernte einzubringen und kritisch nach dessen Verwirklichung im Projekt zu fragen. Neben den gemeinsam prozess- und praxisorientiert erarbeiteten Inhalten habe der Gewinn des Kurses im kollegialen Austausch sowie dem Gefühl der tiefen Verbundenheit und Solidarität gelegen.

    Das nächste Pastorale Grundseminar beginnt im Oktober 2025. Anmeldung ab sofort beim Fortbildungsinstitut der Diözese Würzburg, E-Mail fbi@bistum-wuerzburg.de. Die Ausschreibung sowie weitere Informationen zu den einzelnen Modulen gibt es im Internet unter https://ehrenamt-foerdern.bistum-wuerzburg.de/grundseminare/pastorales-grundseminar/

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden