Das Wetter hat es möglich gemacht: Rund 190.000 Besucherinnen und Besucher zählten die Verantwortlichen der Stadt Würzburg beim Würzburger Frühjahrsvolksfest, das an diesem Sonntag mit einem fulminanten Finale mit den Hettstadter Musikanten im Festzelt zu Ende gegangen ist. Das über alle 16 Tage andauernde sonnige und frühlingshafte Wetter habe maßgeblich zu einer positiven Stimmung beigetragen und für den zahlreichen Besuch gesorgt, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus.
Die besucherstärksten Tage seien die beiden Familientage am Mittwoch mit halben Fahrpreisen und Sonderangeboten gewesen. Auch der mittlere Freitag mit dem Highlight des Brillant-Feuerwerks sowie das Abschlusswochenende bei warmen Temperaturen von knapp 20 Grad waren sehr gut besucht.

Publikumsmagnete waren die Fahrgeschäfte "Predator" und der "Disko-Express"
Die Zusammenstellung der Geschäfte sei gelungen, heißt es weiter, neben den traditionellen Fahr- und Belustigungsgeschäften habe auch das reichhaltige Angebot im Festzelt Hahn bei Guter-Laune-Musik überzeugt. "Die unverstärkte Blasmusik im Publikum hat sich bewährt, man merkt auch, dass die jungen Leute das immer mehr wertschätzen", sagt dazu Festwirt Michael Hahn. "Wir sind wirklich zufrieden", fährt er fort. "Es waren über alle Tage hinweg so viele Menschen bei uns im Zelt, Ambiente und Wetter waren toll, aus unserer Sicht war es ein sehr harmonisches Fest."

Publikumsmagnete seien die Fahrgeschäfte "Predator" sowie die Platzpremiere des nagelneuen "Disko-Express" gewesen, verkündet das Rathaus. "Wir Schausteller sind zufrieden, bei 16 Tagen ohne Regen bleiben bei uns keine Wünsche offen", bestätigt Schaustellersprecher Heiner Distel jr. "Wir freuen uns schon auf Kiliani", sagt er.
Wegen Alkoholvergiftungen benötigten zwölf Patienten die Hilfe der Einsatzkräfte
Rund 800 Dienststunden leisteten die Ehrenamtlichen des Bayerischen Roten Kreuzes, informiert deren Sprecher Stefan Krüger. Sie berichteten ihm von einer friedlichen und angenehmen Atmosphäre auf dem Festplatz. Insgesamt nahmen 68 Personen die Hilfe der ehrenamtlichen Sanitäterinnen und Sanitäter des BRK in Anspruch, zwölf mussten vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus transportiert werden.
Hinzu kamen laut Krüger rund 50 kleinere Hilfeleistungen wie Pflaster oder Kühlpacks. Meist habe es sich um kleinere Verletzungen oder Schwindel gehandelt. Wegen Alkoholvergiftungen benötigten zwölf Patienten die Hilfe der Einsatzkräfte.
Aus polizeilicher Sicht verlief das Frühjahrsvolksfest friedlich und kann als gelungene Veranstaltung bezeichnet werden, so der Abschlussbericht der Polizei. Besonders erwähnenswert seien in der Rückschau drei Straftaten: ein Raubdelikt, ein dreifacher Kieferbruch eines Geschädigten bei einer Schlägerei, sowie ein Schlag mit dem Bierkrug gegen den Kopf eines Kontrahenten. Am letzten Wochenende sei es dann zu einem Übergriff gegenüber zwei Polizeibeamten gekommen, welche lediglich hätten einen Streit schlichten wollen. Dabei sei ein Beamter massiv im Bereich des Kopfes verletzt worden und sei weiterhin nicht dienstfähig.