„Menschenwürde konkret: Zukunftswerkstatt zur Verbesserung der Situation politischer Flüchtlinge in Würzburg" – so lautet der Titel einer Veranstaltung, zu der die Akademie Frankenwarte Würzburg, die Katholische Akademie Domschule, die Kolping-Akademie Mainfranken sowie das Rudolf-Alexander-Schröder-Haus am Montag, 5. Dezember, in die Kolping-Akademie Würzburg, Kolpingplatz 1, einladen.
Unter der Gesamtleitung des Radiojournalisten Ansgar Nöth vom Bayerischen Rundfunk werden im Plenum und an sechs Thementischen die Bereiche „Identität und Potenzial", „Migration und Medizin", „Kommune und Integration", „Bildung und Integration", „Engagement und Menschenwürde" sowie „Recht und politischer Rahmen" diskutiert.
Ziel ist es, konkrete Verbesserungs- und Lösungsvorschläge zu erarbeiten und zu vereinbaren, die zur Umsetzung geeignet sind, schreibt der Pressedienst des Ordinariats Würzburg.
Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter Tel. (09 31) 80 46 43 32 oder E-Mail: ulrike.schuhnagl@frankenwarte.de.