Wenn sich mehrere Vereine und Organisationen zusammentun, kann etwas Großes entstehen. So haben die Jugendlichen des Obst- und Gartenbauvereins Rottendorf ein Hochbeet-Projekt gestartet. Das Besondere daran ist, dass die Hochbeete nicht am vereinseigenen Grundstück aufgestellt wurden, sondern mitten im Ort am Haus der Begegnung, ein Ort mit vielerlei Angeboten für Jung und Alt und somit auch ein Treffpunkt verschiedener Generationen. Die Jugendlichen befassen sich schon seit Anfang des Jahres mit ihrem Projekt, angefangen mit der Planung im Januar, die auf einem Plakat festgehalten wurde. Weiter ging es dann im März mit der Aussaat der Pflanzen in der Gärtnerei Böck in Rottendorf. Dort wurden sie von Gärtnermeister Joachim Killinger versorgt, bis sie im Mai nach draußen durften. Beim Pflanzen haben die Jugendlichen dann wieder selbst angepackt. Zuvor wurden die Hochbeete aufgestellt, bemalt und befüllt. Ein herzliches Dankeschön an Julian Böck für die großzügige Spende an Substrat. Ein wahres Upcycling-Projekt ist es zudem, denn für die Hochbeete wurden alte Verpackungsboxen aus der Industrie verwendet und die Innenwände mit einer ausrangierten Gewächshausfolie ausgekleidet. Bereits während der Pflanzaktion sind wunderbare Gespräche entstanden und wir freuen uns, dass wir einen Ort der Begegnung in Rottendorf mitgestalten durften. Jeder Bewohner ist herzlich eingeladen, die Hochbeete zu beernten, zu gießen und natürlich zu genießen. Die Kräuter, Blumen und auch das Gemüse können im Rahmen der zahlreichen Angebote und Veranstaltungen vor Ort genutzt werden. Das Projekt ist hiermit jedoch noch keineswegs beendet, denn die Versorgung der Pflanzen über den Sommer ist wichtig und auch hier helfen die Jugendlichen des OGVs wieder tatkräftig mit. Sie freuen sich schon sehr darauf, zur Erntezeit auf der Terrasse des Hauses der Begegnung Gemüse und Kräuter zu verarbeiten, gemeinsam zu kochen und diesen nun noch schöneren Platz in Rottendorf zu beleben und zu genießen.
Von: Tamara Ditzel (Leiterin Jugendarbeit OGV Rottendorf)