Einige rieben sich am 1. Mai die Augen und andere konnten den Angaben im Internet kaum Glauben schenken, denn da stand, in diesem Jahr werde in Burggrumbach und Hilpertshausen kein Maibaum aufgestellt.
Was war geschehen? Fest davon ausgehend, dass auch in diesem Jahr die Feuerwehr von Burggrumbach für die Aufstellung des Maibaums am Milchhäuschen zuständig sei, hatten die Verantwortlichen alles Nötige organisiert, um das Fest zu bewerkstelligen. Dazu wurde immer die Kreisstraße für einen halben Tag gesperrt und dort ein Zelt zum Feiern aufgestellt. Doch vor 14 Tagen traf ein Schreiben der Regierung von Unterfranken in der Gemeinde ein, dass die Straße wegen der Sperrung der B19 in Bergtheim als Umleitungsstrecke ausgewiesen sei und nicht gesperrt werden dürfe.
Bürgermeister Alois Fischer hat dieses Schreiben an die Feuerwehrleitung weitergeleitet. Doch das Schreiben kam nie bei der Feuerwehr an. Etwas verblüfft bekam diese jedoch davon Wind und die Führung kam zum Schluss: „Na, dann stellen wir halt dieses Jahr keinen Baum auf“.
Bürgermeister Fischer war etwas traurig: „Es wäre schon möglich gewesen, den Baum aufzustellen, denn früher wurde der Maibaum vor dem Kindergarten neben der Burg aufgestellt. Aber ich respektiere die Entscheidung der Führung, denn sie hat immer ein schönes Fest rund um die Aufstellung des Baums gestaltet und ich denke, im nächsten Jahr wird wieder alles normal sein“.
Anders in Hilpertshausen: Dort wurde der Maibaum nicht aufgestellt, da die Verantwortlichen in der Wehr einen Zusammenhang zwischen Kapellenflurgang am Himmelfahrstag und Maibaumaufstellung sahen. So haben sie beschlossen, den Baum am kommenden Feiertag im Anschluss an den Wallgang aufzustellen.