Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Zwei FHWS-Studierende überzeugen beim Annual Multimedia Award 2022

Würzburg

Zwei FHWS-Studierende überzeugen beim Annual Multimedia Award 2022

    • |
    • |
    Breeth-App von Jana Braun
    Breeth-App von Jana Braun Foto: Foto: FHWS/Jana Braun

    Beim Weetbewerb „Annual Multimedia Award 2022“ sind zwei von sechs Nachwuchs-Auszeichnungen an Studierende der Fakultät Gestaltung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) verliehen worden. Jana Braun und Max Seeger überzeugten in der Kategorie „Digitale Services“ mit der App „breeth“ sowie in der Kategorie „xReality: AR, VR & MR“ mit „Everything is growing. Everything is math.“

    Beim „Annual Multimedia Award 2022“ wurden 269 Projekte von Agenturen beziehungsweise Unternehmen und 46 Projekte von Studierenden eingereicht. Insgesamt 103 Projekte wurden für ihre digitale Exzellenz ausgezeichnet: 18 in Gold, 79 in Silber sowie sechs für Studierende des Nachwuchs-Sonderpreises „Digital Talents“.

    Jana Braun überzeugte mit der App „breeth“ (im Internet unter: https://www.annual-multimedia.de/submission/breeth). „Jede Minute“, so die Studentin, „strömt unbewusst das lebenswichtige Element in unsere Lungen. Lungenkrankheiten wie Asthma oder COPD können das Atmen erschweren und die Lebensqualität stark beeinträchtigen.“ Mit der breeth-App könnten Beschwerden langfristig vermindert werden.  Ein Filmbeitrag unter https://vimeo.com/443318743

    In der Kategorie „xReality: AR, VR & MR“ gewann Max Seeger mit „Everything is growing. Everything is math. Die Welt ist eine Formelsammlung.“ (im Internet: https://www.annual-multimedia.de/submission/everything-is-growing-everything-is-math). „Wenn man an die Mathematik glaubt“, so Seeger, „scheint es nichts zu geben, was sich nicht in Zahlen ausdrücken lässt. Alles ist berechenbar, solange die Rechenleistung es hergibt.“ Sein Projekt sei eine experimentelle Auseinandersetzung mit organischem Wachstum sowie der Ausbildung wiederkehrender Muster und Formen in der Natur und den Antworten, die Mathematik und Biologie auf diese Phänomene geben. Entstanden sei ein virtuelles Terrarium, dass es ermögliche, organische Wachstumssimulationen in 3D zu betrachten und live zu beeinflussen.

    Breeth-App von Jana Braun
    Breeth-App von Jana Braun Foto: Foto: FHWS/Jana Braun
    „Everything is math“ von Max Seege
    „Everything is math“ von Max Seege Foto: Foto: FHWS/Max Seeger
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden