Mit Larissa Höfner und Selina Seufert liegt erstmals in der Geschichte des rund 310 Mitglieder zählenden Gaukönigshöfer Bürgervereins die Führung in weiblichen Händen. Neu im Vorstandsgremium ist auch Schriftführerin Sarah Dürr. Harald Eck bleibt Kassier. Als Baubeauftragter fungiert Andreas Höfner.
Larissa Höfner (24) als erste und Selina Seufert (26) als zweite Vorsitzende treten die Nachfolge von Wolfgang Höfner und Tobias Grüb an, die sich nach zwölfjähriger Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stellten.
Motto der Vorsitzenden: "Irgendwie muss es ja weitergehen"
Für die langjährige Cheftürsteherin Larissa Höfner, die bereits seit rund einem Jahr wusste, dass ihr Vater Wolfgang Höfner seinen Posten aufgeben wird, hatte sich zunächst die Frage nach einer eigenen Kandidatur nicht gestellt. Ihre Überlegung, den Vorsitz im 1958 gegründeten Verein doch zu übernehmen, hatte sich verfestigt, nachdem die erste Versammlung mit Neuwahlen mit der Suche nach Vorsitzenden ergebnislos abgebrochen worden war.
Da sich Selina Seufert zwischenzeitlich Larissas Höfners Motto "Irgendwie muss es ja weitergehen" angeschlossen hatte, stellten sich die jungen Frauen zur Wahl. Sie bekamen bei der folgenden Versammlung die Zustimmung von 52 der 54 Wahlberechtigten.
Während für Selina Seufert, die seit Jahren bei Veranstaltungen des Bürgervereins hinter der Bar steht, die emotionale Bindung an das "Haus der Jugend" eine Rolle spielt, ist es bei der neuen Vorsitzenden "eine Familiensache", wie Larissa Höfner sagt.
Ihr Urgroßvater mütterlicherseits, Martin Hemm, gilt als "Anstifter" für den Bau des "Haus der Jugend". Ihr kürzlich verstorbener Großvater Alois Höfner legte dabei nicht nur Hand an, sondern stand auch rund 45 Jahre hinter der Theke, während seine Frau Rita Höfner lange im Küchendienst aktiv war.
Dieser frühere Gemeinschaftsgeist und die Freude an der Geselligkeit sollen laut der neuen Vorsitzenden am Leben bleiben. Beides sei auch unlängst spürbar gewesen beim Fest zum 60-jährigen Bestehen des "Haus der Jugend".
Weitere Zeltpartys auf dem Festplatz
Wie Larissa Höfner, die als Kauffrau im Gesundheitswesen arbeitet, und ihre als Verwaltungsfachwirtin tätige Stellvertreterin Selina Seufert erklärten, werden sie das Grundkonzept des Bürgervereins beibehalten. Dazu zählen nicht zuletzt die Zeltpartys auf dem Festplatz. Nach dem Start am Samstag, 14. Dezember, wird es bis März 2025 fünf weitere dieser bei den Jugendlichen beliebten Veranstaltungen geben.
Neben der Unterstützung von Wolfgang Höfner, mit der sie rechnen können, äußern sich die jungen Vorsitzenden dankbar darüber, dass ihnen auch die bewährte, rund 25-köpfige Schar von freiwilligen Helferinnen und Helfern weiterhin zur Seite stehen wird.