Die Gemeinde Unterpleichfeld hat für ihren Kindergarten zwei Kinderwagen mit Elektromotor gekauft. Sie sollen die Arbeit in den drei Krippengruppen erleichtern. Ein sogenannter "E-Turtle-Kinderbus" ist für jeweils sechs Kinder bis zu vier Jahren und einem maximalen Körpergewicht von 15 Kilo konzipiert. Der Akku kann an einer normalen Steckdose geladen werden.
Turtle ist das englische Wort für Schildkröte. Die Turtle-Kinderbusse mit Elektromotor sind ein lang geäußerter Wunsch des Erzieherteams. "Bei unseren Spaziergängen können wir jetzt viel größere Strecken zurücklegen und Steigungen leichter bewältigen", erklärt Kindergartenleiterin Sandra Weckesser. Das Schieben der großen Kinderwagen mit mehreren Kindern hätte bisher enorme körperliche Kraft erfordert.
Stiftung zur Förderung von Kindern und Senioren
Jetzt können die Touren dank des Elektromotors bis hinaus in die Flur und ins Grüne hinein ausgeweitet werden. Bisher sind die kleinen Mädchen und Jungs gewöhnlich in den Siedlungsstraßen ringsum spazieren gefahren worden. Weil es zwei Wagen sind, könne stets eine gesamte Krippengruppe gemeinsam unterwegs sein. Das sei aus personellen Gründen ein großer Vorteil.
Ein E-Turtle-Kinderbus hat rund 4500 Euro gekostet. Die Gemeinde Unterpleichfeld konnte die Kinderwagen für die rund 9000 Euro kaufen, weil sie eine Stiftung bekommen hat. Der Spender will nicht genannt werden. Der Stiftungszweck ist die Förderung von Kindern, Seniorinnen und Senioren in der Gesamtgemeinde.
Die Kommune beabsichtigt, bei einer der nächsten Ausschüttung wieder das "Haus der Kinder" zu berücksichtigen. Dann soll eine Fahrradgarage mit Ladestelle für die Turtle-Kinderbusse errichtet werden. Dort könnten die Kinderbusse mit Elektromotor untergestellt und aufgeladen werden.
Bürgermeister Alois Fischer ist dem Stifter sehr dankbar. Dank der jährlichen zweckgebundenen Ausschüttungen könne künftig mancher Wunsch der Kinder und älteren Generation im Dorf erfüllt werden. Meist würde der straffe Haushalt der Gemeinde derartige Investitionen nicht zulassen.