Die Soldaten- und Kriegerkameradschaft Aub feiert im kommenden Jahr ihr 100. Bestehen. In der heutigen Zeit durchaus eine Seltenheit, meint Vorsitzender Peter Ebner bei der Jahresversammlung im Gästehaus. In seinem Jahresbericht listete er wieder die verschiedenen Tätigkeiten auf, die in Eigenleistung erbracht wurden. Viel Zeitaufwand kostete vor allem das Verlegen der Gehwegplatten am Auber Friedhof. Diese mussten neu ausgerichtet werden. Hier war vor allem der Vorsitzende zwei Tage lang aktiv. Zu den immer wiederkehrenden Aufgaben des Vereins gehört aber auch die Pflege des örtlichen Kriegerdenkmals an der Kirche. Ebenso werden Priestergrab und Friedhofskreuz von der Soldaten- und Kriegerkameradschaft seit Jahren betreut. Dazu gehört im Friedhof auch die Mauer und der Gedenkstein an einen unbekannten Soldaten, der seit vielen Jahren von Resi Fries geschmückt wird. Dafür dankte ihr Vorsitzender Peter Ebner ihr mit einem Blumenstrauß. Er berichtete in diesem Zusammenhang auch, dass der Bayerische Soldatenbund es besonders würdigt, dass die Kameradschaft bis heute das Grab des unbekannten russischen Soldaten pflegt. Zum Vereinsgeschehen sagte Peter Ebner, dass aktuell 40 Mitglieder gezählt werden. Viele von ihnen bringen sich aktiv mit ein. Was die Finanzen betrifft, fehlt allerdings das traditionelle Waldfest, das nicht mehr stattfindet. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 1500 freiwillige Arbeitsstunden geleistet. Bei der Jahresversammlung gab Peter Ebner diesen Rückblick, erwähnte dann aber vor allem das Fest im August kommenden Jahres. Hierfür sind entsprechende Vorbereitungen erforderlich, die man gemeinsam angehen wird. Zügig „über die Bühne“ gingen dann die Neuwahlen. Vorsitzender bleibt Peter Ebner, Kassier ist Bernhard Lurz, Schriftführer Jürgen Seufert, Beisitzer: Karl-Heinz Koch, Steffen Werner, Michael Mantel, Stefan Düring, Toni Öchsner, sowie die Kassenprüfer Martin Dietz und Winfried Seufert. In diesem Jahr steht auf dem „Arbeitsplan unter anderem die Reinigung des Steinkreuzes am Ortseingang. Günther Neundorf, Kreisvorsitzender des Bayerischen Soldatenbundes, dankte dem Verein für sein Engagement.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden