In Bad Königshofen hielt Pfarrer Stephan Frank sowohl am Gründonnerstag als auch am Karfreitag die Gottesdienste. Am Gründonnerstag gehörte die Fußwaschung, in Anlehnung an die Berichte vom letzten Abendmahl Jesu mit seinen Aposteln, ebenso dazu, wie das Abräumen der Altäre und die Übertragung des Allerheiligsten auf einen Nebenaltar. Am Karfreitag stand die Kreuzverehrung im Mittepunkt und am Karsamstag die Osternachtfeier. Am Osterfeuer wurde die Osterkerze entzündet, bevor Pfarrer Stephan Frank, Diakon Sebastian Krines und der Altardienst gemeinsam mit den Gläubigen mit dem dreimaligen Ruf "Lumen Christi" (Licht Christi" in die dunkle Stadtpfarrkirche einzogen. Hier standen dann traditionell die drei Lesungen an, wie auch die Allerheiligenlitanei. Die Männerschola des Kirchenchors St. Cäcilia hatte diese ebenso übernommen wie weitere Liedbeiträge, bevor beim Gloria die Orgel wieder einstimmte. Dann läuteten die Glocken, die Kerzen wurde entzündet und der seit Aschermittwoch geschlossene Hochaltar zeigte sich wieder mit seinen goldglänzenden Bilder von der Erschaffung der Erde, der Geburt Jesu, dem letzten Abendmahl und dem Pfingstwunder. Der Ostersonntag brachte eine Wortgottesfeier mit Wortgottesdienstleiterin Petra Berwind mit Segnung der Osterspeisen
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden