Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: VdK-Ortsverband Bad Neustadt stellt sich komplett neu auf

Bad Neustadt

VdK-Ortsverband Bad Neustadt stellt sich komplett neu auf

    • |
    • |
    • |
    Auf dem Foto Anna Ortmann, Eduard Wisur, Hilmar Mattes, 3. Bürgermeister Karl Breitenbücher, Hilmar Pilger, Lilo Markert, Christian Ment, Petra Gundalach, Thekla Vierheilig und Franz-Josef Klinder.
    Auf dem Foto Anna Ortmann, Eduard Wisur, Hilmar Mattes, 3. Bürgermeister Karl Breitenbücher, Hilmar Pilger, Lilo Markert, Christian Ment, Petra Gundalach, Thekla Vierheilig und Franz-Josef Klinder. Foto: Dirk Brosge

    Der VdK-Ortsverband Bad Neustadt hat bei seiner Mitgliederversammlung unlängst im Sportheim des VfL 1860 Sportfreunde einen personellen Neustart vollzogen. Der größte Ortsverband in Rhön-Grabfeld war seit einiger Zeit kaum handlungsfähig, da nicht alle Ämter besetzt waren. „Die Angebote für unsere Mitglieder mussten demnach entsprechend zurückgefahren werden“, erklärte der langjährige Ortsvorsitzende Dirk Brosge. „Es ist Zeit für frischen Wind. Nach zwölf Jahren Amtszeit sollten mal Andere die Geschicke des Ortsverbandes leiten dürfen“, so Brosge. Dem VdK bleibt der scheidende Ortsvorsitzende jedoch auf Kreis- und Landesverbandsebene weiter erhalten und ehrenamtlich aktiv.

    Mit Eduard Wisur, der bis zu seinem Ruhestand als Sozialrechtsberater beim VdK Rhön-Grabfeld gearbeitet hat, wurde ein geeigneter Nachfolger gefunden. Zusammen mit dem neu gewählten stellvertretenden Ortsvorsitzenden Hilmer Pilger möchten sie das Verbandsleben wieder aktiver gestalten und Treffen, Ausflüge und Infoabende für VdK-Mitglieder anbieten. Das Amt der Schriftführerin übernimmt von nun an Doris Brandl. Der langjährige Kassier Albert Rösch verlas an dieser Mitgliederversammlung zum letzten Mal seinen Kassenbericht und übergab den Posten gerne an Christian Ment. Dirk Brosge und Kreisgeschäftsführerin Anna Ortmann dankten Rösch für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement und den Einsatz für den VdK. Lilo Markert übernimmt von nun an den Posten als Vertreterin der Frauen. Petra Gundalach, Thekla Vierheilig, Hilmar Mattes und Franz-Josef Klinder machen als Beisitzer das neue Vorstandsteam komplett.

    Karl Breitenbücher, der als dritter Bürgermeister die Neuwahlen begleitete, gratulierte dem neuen Vorstandsteam und lobte die Arbeit des Sozialverbandes. Auch der erste Bürgermeister Micheal Werner sprach in seinen Grußworten über die Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit und einem aktiven Vereinsleben für unsere Gesellschaft. Abgerundet wurde die Mitgliederversammlung durch einen Vortrag zur Nutzung der elektronischen Patientenakte. Referent Nico Jordan vom Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen beantwortete alle Fragen rund um das Thema Digitalisierung im Gesundheitswesen.

    Referent Nico Jordan, Bürgermeister Michael Werner und Dirk Brosge.
    Referent Nico Jordan, Bürgermeister Michael Werner und Dirk Brosge. Foto: Anna Ortmann

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    1 Kommentar
    Ralph Milewski

    Es bleibt zu hoffen, dass sich der VdK Bad Neustadt künftig als kritische Instanz in Sachen Barrierefreiheit begreift – und nicht länger primär als verlängerter Arm des Landkreises agiert. Wenn der neue Vorstand von „frischem Elan“ spricht, muss das auch bedeuten, Missstände klar zu benennen, statt sie in Gremienrunden zu relativieren. Barrierefreiheit und Inklusion ist kein Wohlfühlthema für Infoabende, sondern Voraussetzung für echte Teilhabe. Der VdK sollte hier nicht als Dienstleister auftreten, sondern als Interessenvertretung, die unabhängig, unbequem und hörbar bleibt – auch wenn das politisch nicht opportun ist.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden