Energiegeladen – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes – zeigt sich aktuell das Foyer des Landratsamtes Rhön-Grabfeld. Unter dem Motto „Energieversorgung der Zukunft“ präsentiert sich bis Ende Juni die Firma Adites mit einer informativen Ausstellung rund um moderne Energielösungen. Passend zum Jubiläum des zehnjährigen Bestehens des Unternehmens, das mit einer Geburtsparty am 24. Mai an einem der beiden Firmensitze in Strahlungen gefeiert wird.
Dank für die Unterstützung des Landkreises
Wie es in einer Mitteilung des Landratsamtes heißt, der die folgenden Informationen entnommen sind, würdigte in der kleinen Feierstunde zur Ausstellungseröffnung der weitere stellvertretende Landrat Bruno Altrichter das Unternehmen als besonders. Besonders deshalb, weil es noch verhältnismäßig jung, aber gleichzeitig in der kurzen Zeit bereits ein rasantes Wachstum hingelegt habe. Das verdeutliche die Anzahl von inzwischen rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit zehn Ingenieuren an den Standorten Bad Neustadt und Strahlungen.
Altrichter zeigte sich beeindruckt von der Entwicklung und richtete in seiner Ansprache den Blick auch auf den gesamten Landkreis Rhön-Grabfeld, wie es in der Mitteilung heißt. „Ihr Erfolg ist unser Erfolg“, rief er den Firmenverantwortlichen zu. Denn da sich Adites auch für Projekte mit heimischen Unternehmen engagiert, leiste der Anbieter für Solartechnik einen Teil für die angestrebte Energiewende. Und das bringe wiederum den Landkreis voran.
Froh im Landkreis tätig zu sein
Dieter Esau, einer der beiden Geschäftsführer, zeigte sich in seinem Grußwort froh, im Landkreis tätig sein zu können und bedankte sich für die Unterstützung des Landratsamtes, unter anderem bei der erfolgreichen Integration ausländischer Fachkräfte. Er skizzierte kurz den Werdegang des Unternehmens mit dem Start vor zehn Jahren, damals noch zu zweit im ehemaligen Kinderzimmer. Die Firmenschwerpunkte seien heute, so Esau, Photovoltaik-Anlagen mit entsprechender Speichertechnik, Energiemanagement, Wärmepumpen, Wasserstofftechnologien und Ladeinfrastruktur.
Esau ist überzeugt davon, dass die Energiewende nicht nur auf EU- oder Bundesebene, sondern auch hier vor Ort im Landkreis entschieden werde und dass in Zukunft weitere praxisnahe und innovative Lösungen benötigt werden.
Die Ausstellung kann bis einschließlich 30. Juni 2025 im Foyer des Landratsamtes während der Öffnungszeiten besichtigt werden. (top)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden