„Jauchzet Gott in allen Landen“, so hieß die Kantate von Johann Sebastian Bach, die am Samstag vor dem Sonntag „Kantate-Singet“ im Mittelpunkt des gut besuchten Gottesdienstes in der St. Jakobuskirche in Irmelshausen stand. Es war ein Hochgenuss kirchlicher Musik, die unter der Leitung von KMD Karin Riegler stand.
Sowohl Sopranistin Alima Arden als auch Jürgen Weyer, der die Trompete spielte, berührte die Herzen. Begleitet wurden sie vom Streichensemble des Meininger Residenzorchesters und Hans-Peter Gierling auf der Orgel Continuo. Den Gesang der Gemeinde begleitete Karin Riegler auf der einmaligen Daniel-Felix-Streit-Orgel. Den Gottesdienst liturgisch gestaltete Pfarrerin Beate Hofmann-Landgraf, die in ihrer zweigeteilten Predigt den Inhalt der Kantate und die Aufforderung Bachs zum Gotteslob aus dem Evangelium von den sprichwörtlich gewordenen „Lilien auf dem Felde“ aufnahm. Dabei stellte sie dementsprechend den Blick in die Vergangenheit, wie Gott in schwierigen Zeiten geholfen hat, und den zuversichtlichen Blick in die Zukunft, dass Gott auch weiterhin helfen wird, in den Mittelpunkt und machte deutlich, dass ein solcher Blick das Leben in der Gegenwart hoffnungsvoll leben lässt.
Diese Dynamik hat auch Bachs Kantate sowohl in der Musik als auch im Gesang. Herzlicher Applaus mit überreichtem Merci an die Mitwirkenden und ein Glas Sekt nach dem Gottesdienst rundeten das besondere Ereignis ab.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden