Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Junkershausen: "Schweinisch gute“ Hoftage

Junkershausen

"Schweinisch gute“ Hoftage

    • |
    • |
    • |
    Hofleben hautnah.
    Hofleben hautnah. Foto: Julia Landgraf

    Für alle Kinder der Grundschule Hollstadt-Wollbach stand ein Hoftag auf dem Biohof May in Junkershausen auf dem Programm. Die Mädchen und Buben bekamen Einblicke in das Leben und die Arbeit auf dem Mehrgenerationenhof. Die Hofführung für die Klassen beinhaltete ein vielseitiges Programm mit Mitmach-Elementen an verschiedenen Stationen (Schweinestall mit Füttern und Ferkel anschauen, Besuch im Hühnerstall, Feldarbeit ...).

    Nach der Begrüßung durch Seniorchef Dietmar May berichtete dieser auf sehr anschauliche Weise von seiner täglichen Arbeit und auch den Gründen, seinen Hof nach biologischen Grundsätzen zu bewirtschaften. Dies hat er spürbar zu seiner Lebensaufgabe gemacht. Dank seiner lebendigen Wissensvermittlung und großartiger Beispiele hingen die Schulkinder an seinen Lippen und erfuhren viel über Nahrungsketten, Bodenbeschaffenheit und Bewässerung. Der Besuch der Tiere sorgte bei allen Kindern, wie auch den Lehrkräften für Begeisterung und leuchtende Augen und war der absolute Höhepunkt des Tages. Wann hat man die Gelegenheit ein Huhn auf den Arm zu nehmen oder darf ein kleines Ferkel streicheln? So manches Schulkind hätte an diesem Tag am liebsten ein neues „Haustier“ mitgenommen. Ein wirklich unvergessener „sauguter Vormittag“ war die einhellige Meinung aller Schulkinder. Ein Schultag, der immer in Erinnerung bleiben wird.

    Am Ende gab es in der Scheune eine Verkostung von hofeigenen Produkten, denn die Schulkinder sollten den Hof auch kulinarisch mit allen Sinnen be-"greifen". Während der Verkostung wurde das Thema Ökolandbau spielerisch vertieft.

    Um die Hoftage herum kommt es in der Schule zu einer Nachbereitung des Projekts, bei der je nach Jahrgangsstufe Themen wie beispielsweise Biodiversität, ökologischer Fußabdruck, saisonaler Einkauf, Wertschöpfung und Tierwohl angesprochen werden. Ein herzliches Dankeschön für das großartige Engagement an Familie May für die Vorbereitung und Durchführung der Hoftage. In jedem Augenblick waren ihre Grundüberzeugung und ihre Werte, welche sie vertreten und leben spürbar. Das Projekt wurde mit finanzieller Hilfe der Ökomodellregion Rhön-Grabfeld umgesetzt. Auch dafür ein herzlicher Dank für die Unterstützung.

    Hofleben hautnah.
    Hofleben hautnah. Foto: Julia Landgraf

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden