Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Ostheim: Zerbrechliche Beständigkeit

Ostheim

Zerbrechliche Beständigkeit

    • |
    • |
    • |
    Der Verein Freunde der Kirchenburg e. V. lädt vom 3. Mai bis 27. Juli zur Wechselausstellung „Zerbrechliche Beständigkeit" in die Kirchhofschule Ostheim vor der Rhön ein.
    Der Verein Freunde der Kirchenburg e. V. lädt vom 3. Mai bis 27. Juli zur Wechselausstellung „Zerbrechliche Beständigkeit" in die Kirchhofschule Ostheim vor der Rhön ein. Foto: Johanna Barth

    Zerbrechliche Beständigkeit - ein Widerspruch in sich. Wenn Dinge Beständigkeit haben, zerbrechen sie in der Regel nicht. Überträgt man die Begriffe in die Kunstszene ist alles möglich. Die erste Sommerausstellung vom 3. Mai bis 27. Juli 2025 in der ehemaligen Kirchhofschule der Kirchenburg in Ostheim beweist das. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Veranstalter entnommen.

    Der Verein „Freunde der Kirchenburg“ zeigen Werke von Johanna Barth. Sie lebt und arbeitet freischaffend in Bischofsheim. Die Künstlerin ist staatlich anerkannte Holzbildhauerin. Ihre Ausbildung machte sie an der Skulpturenschule Bischofsheim. Den Titel Holzbildhauermeisterin erwarb sie an der Schnitzschule in Empfertshausen, Thüringen. Außerdem hat sie einen Abschluss zur Glasbläserin in der Fachrichtung Gestaltung in Lauscha Thüringen gemacht.

    Seither verbindet sie in ihren Arbeiten das zerbrechliche Glas mit der Beständigkeit des Holzes. Überlebensgroße Insekten, filigrane Bäumchen, sakrale Kunst, Kurioses und Monumentales sind in den Räumen der ehemaligen Kirchhofschule zu sehen.

    Finanzieller Beitrag

    Nicht nur die Lebendigkeit der Anlage soll mit dem Engagement des Vereins gefördert werden. Mit den Einnahmen der jährlichen Veranstaltungen in der Kirchenburg und den Wechselausstellungen in der ehemaligen Kirchhofschule, wie die der Bildhauerin und Glasbläserin Johanna Barth, will man einen finanziellen Beitrag zu immer wieder anfallenden baulichen Erhaltungsarbeiten leisten.

    Die Öffnungszeiten der Ausstellung: Vom 3. Mai bis 27. Juli an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 14 bis 17 Uhr. Der Verein bietet außerhalb dieser Zeiten Führungen für Gruppen an, Anmeldung unter Tel.: (09777) 471. Weitere Informationen unter www.lebendige-kirchenburg.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden