Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Mühlbach: Happy Birthday Grundgesetz

Mühlbach

Happy Birthday Grundgesetz

    • |
    • |
    • |
    Das Orga-Team mit dem Poetry Slammer Michael Jakob.
    Das Orga-Team mit dem Poetry Slammer Michael Jakob. Foto: Ann-Kathrin Pfister

    Rund 50 Personen feierten kürzlich im Gemeindehaus Mühlbach gemeinsam in den 76. Geburtstag des Grundgesetzes rein. Zu diesem Anlass gab es 76 Minuten Poesie fürs Grundgesetz von Frankens bekanntestem Poetry Slammer Michael Jakob. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Kreisjugendring Rhön-Grabfeld.

    Zu Beginn holte der Poetry-Slammer das Publikum mit einem Loblied auf Franken ab, in dem auch Bad Neustadt namentlich benannt wurde – endlich kann er diesen Text einmal dort aufführen. Im Anschluss widmete sich Michael Jakob inhaltlich dem Grundgesetz und zitierte dabei immer wieder einzelne Passagen unserer Verfassung. In Artikel 20 Grundgesetz ist folgendes nachzulesen: „Die Bundesrepublik ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.“ Dies gilt es heutzutage leider immer wieder zu betonen.

    Gebannt lauschten die Anwesenden den satirisch-kritischen und emotionalen Texten zu verschiedenen Themen. Seien es „Wechseljahre“ und „Besserstellungsbeauftragte“, die Sexismus und die Rechte und Rolle der Frau in der heutigen Gesellschaft thematisiert. Der Weltfrauentag soll das ganze Jahr gefeiert werden, den 29. Februar könnte man zukünftig als Patriarchentag feiern und nicht das gesamte Jahr lang. Im Text „Hassrede“ animierte Michael Jakob das Publikum zum Mitmachen und zeigte dabei exemplarisch, welcher Mittel sich Faschismus bedient und wie Menschenmassen beeinflusst werden können.

    Der „Ratgeber zum Arm werden“ sorgte im Publikum zuerst für Gelächter, ernster Natur war die Pointe. In Deutschland sind viele Menschen von Armut und Obdachlosigkeit betroffen. Leider ist der Antrag auf Sozialleistungen nach wie vor an das Vorhandensein einer Anschrift geknüpft. Ohne Anschrift kein Geld. Aber wie kann ein obdachloser Mensch dann Sozialleistungen beantragen? Diese und viele weitere Fragen regten das Publikum den Abend über immer wieder zum kritischen Nachdenken, aber auch Lachen über unsere Vorschriften und gesellschaftliche Themen an.

    Abschließend bedankte sich die Vorsitzende Tina Vierheilig bei Michael Jakob für den eindrucksvollen Abend. Ein herzliches Dankeschön gilt auch der Wasserwacht Bad Neustadt, die sich an diesem Abend um die Verpflegung gekümmert hat.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden