Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Nordheim: Hauptversammlung der Feuerwehr Nordheim

Nordheim

Hauptversammlung der Feuerwehr Nordheim

    • |
    • |
    • |
    Vereinsführung mit den Geehrten, KBM Manfred Wawretschka u. Bürgermeister Thomas Fischer.
    Vereinsführung mit den Geehrten, KBM Manfred Wawretschka u. Bürgermeister Thomas Fischer. Foto: Henry Benkert

    Die Freiwillige Feuerwehr Nordheim konnte bei ihrer Hauptversammlung auf ein aktives Jahr zurückblicken. Der 1. Kommandant Dominik Fischer konnte Bürgermeister Thomas Fischer, Kreisbrandmeister Manfred Wawretschka, einige Gemeinderäte sowie zahlreiche Vereinsmitglieder zur Versammlung begrüßen.

    Nach dem Totengedenken berichtete er von 28 Einsätzen, die sich in 24 technische Hilfeleistungen und vier Brandeinsätze aufgliederten. Auch bei Übungen zeigt sich die Mannschaft stark. So wurde im Oktober das Leistungsabzeichen Technische Hilfeleistung von einer gemischten Gruppe erfolgreich abgelegt. Peter Hauck, Jugendwart der Wehr, berichtete danach ebenfalls von zahlreichen Übungen, in denen neben klassischer Fahrzeugkunde und Knotentechnik auch Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein geschult wurde. Noch jünger, aber nicht minder begeistert, sind die Mitglieder der Kinderfeuerwehr. Unter der Leitung von Nicole Friedrich und ihrem Team treffen sich die Sechs- bis Elfjährigen alle zwei Wochen. Feuerwehrpraxis, Erste Hilfe, Bastelaktionen und Ausflüge – das Jahresprogramm ist bunt und vielseitig. Besonders in Erinnerung bleibt der Besuch der Atemschutzstrecke in Salz, wo die Kids sich wie echte Einsatzkräfte fühlen durften. Auch Bowling im Rhön Park Hotel oder der stimmungsvolle, erstmals ausgerichtete Adventsabend sorgten für Gemeinschaft und Freude.

    Anschließend konnte Kommandant Fischer mit dem Wahlspruch "Gott zur Ehr dem Nächsten zur Wehr" per Handschlag Jolien und Jan Fischer in die Wehr aufnehmen. Es folgten zahlreiche Zeugnisausgaben und Beförderungen, welche ebenfalls die hohe Einsatzbereitschaft der Wehr widerspiegeln. Vereinsvorsitzender Johannes Friedrich hob die gute Kameradschaft hervor und dankte allen Helfern und Spendern für die Unterstützung.

    Ehrungen gab es für Florian Trapp (20 Jahre), Benjamin Karlein (25 Jahre), Marco Herold (30 Jahre) und Herbert Riedel für 40 Jahre aktiven Dienst bei der Feuerwehr. Ein Höhepunkt steht bevor: Im Juni 2025 feiert die Wehr ihr 150-jähriges Bestehen. "Das wird ein Fest für die ganze Gemeinde", betonte Bürgermeister Thomas Fischer.

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden