Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Bergrheinfeld: Gelungenes Bergrheinfelder Musikschulkonzert

Bergrheinfeld

Gelungenes Bergrheinfelder Musikschulkonzert

    • |
    • |
    • |
    Die Gitarrenklasse von José Antonio Zambrano Rivas mit dem Stück „The House of rising Sun“.
    Die Gitarrenklasse von José Antonio Zambrano Rivas mit dem Stück „The House of rising Sun“. Foto: Horst Fröhling

    Vier Trompetenspieler der Trompetenklasse von Yvonne Göb eröffneten mit einem „Cha Cha“ das Bergrheinfelder Musikschulkonzert in der Kirche Sankt Bartholomäus, das so zu einem tollen Konzertsaal umfunktioniert wurde. „Heute erleben Sie junge Talente, die sich mit großer Freude dieses Konzert vorbereitet haben“, so Musiklehrerin Yvonne Göb, die zusammen mit Ruth Irblich die Leitung des Konzerts hatte, bei der Begrüßung.

    Seit vielen Jahren besteht die Musikschule Schweinfurt unter der gemeinsamen Trägerschaft des Landkreises und der Stadt Schweinfurt und bietet Unterricht in den Landkreisgemeinden an. Schülerinnen und Schüler aus Bergrheinfeld gehen in die musikalische Früherziehung, erlernen Instrumente und spielen in Ensembles, eine eigene Musikschule vor Ort.

    Weiter ging es mit der Gitarrenklasse von José Antonio Zambrano Rivas mit dem Stück „The House of rising Sun“ und der Blockflötenklasse von Ruth Irblich. Es folgten weitere 14 abwechslungsreiche Stücke mit Gruppen und Solisten. Höhepunkt am Ende waren „Choro“ und „You are in my mind tonight“ mit den Landessiegern der Mandolinenklasse – und Gitarrenklasse, Rabia Ögütcü, Jonas Stühler, Katharina Böpple und Max Huppmann, unter der Leitung von Carmen und Jürgen Thiergärtner. Den Abschluss des gelungenen Konzerts machte die Gruppe „Berchluft“ unter der Leitung von Yvonne Göb. Die „Berchluft“ sind die 18 Nachwuchsmusiker des Musikvereins Bergrheinfeld.

    Die Bergrheinfelder Musikschüler, Solisten, Ensembles und Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ boten ein buntes Konzertprogramm, das die Leistungsbereitschaft und das hohe Niveau der musikalischen Jugend demonstrierte. Rund 90 Nachmusiker gestalteten das Konzert, das auch ein Beitrag zum vielfältigen kulturellen Leben in der Gemeinde war.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden