Der Gemeinderat um Bürgermeisterin Nicole Weissenseel-Brendler hatte als ersten Tagesordnungspunkt die „Beschlussfassung zur Gründung einer von bürgerlichem Engagement getragenen Nachbarschaftshilfe und Befürwortung eines Förderantrages mit Eigenanteil zehn Prozent“ auf der Tagesordnung. Die Nachbarschaftshilfe wird vom Johannes-Verein, der Kirche und der Gemeinde verantwortet. Als Ansprechpartner werden Stefan Bäuerlein und Patricia Sehm fungieren. 14 Menschen wurden bisher erfasst, die Hilfe benötigen: „Bei denen es über das Netzwerk Familie“ so Bürgermeisterin Nicole Weissenseel-Brender „nicht mehr funktioniert.“ Fragen von verschiedenen Gemeinderäten (zum Beispiel hinsichtlich den Details im Förderantrag) wurden von der Bürgermeisterin und Gemeinderat Matthias Hauck beantwortet. Für 2025 stehen circa 2330 Euro an Kosten im Förderantrag, auf die Gemeinde entfielen etwa 200 bis 500 Euro.
Gerolzhofen
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden