Jedes Jahr nehmen zahlreiche Klassen aus ganz Bayern am Projekt „Landfrauen machen Schule“ des Bayerischen Bauernverbandes teil, in dem Grundschulklassen den Wert einer ausgewogenen Ernährung mit heimischen Lebensmitteln direkt von den Bäuerinnen und Ernährungsfachfrauen gezeigt bekommen. Nun gewann die Klasse 2 b der Grundschule am Zabelstein in Donnersdorf den ersten Preis im Collagenwettbewerb zum Thema „Landfrauen machen Schule“.
„Welche Milchprodukte gibt es?“ „Woher kommt überhaupt die Milch?“ „Und was können Kühe außer Milch noch erzeugen?“ Diese und viele andere Fragen standen im Mittelpunkt einer Projektwoche zum Thema Landwirtschaft an der Grundschule Donnersdorf. Neben einem Besuch von Erlebnisbäuerin und Ernährungsfachfrau Michaela von der Linden im Unterricht sowie einem Hofbesuch auf dem Rosenhof der Familie Hauck in Rügshofen haben sich die Schüler der Klasse 2 b gemeinsam mit ihrer Lehrerin Anita Jopp auch im Unterricht intensiv mit dem Thema Milch beschäftigt. Dabei entstanden mehrere Collagen, die nun von einer Jury mit dem ersten Preis in Bayern ausgezeichnet wurden.
Kreisbäuerin Barbara Göpfert konnte der Klasse somit im Rahmen einer feierlichen Ehrung 100 Euro für die Klassenkasse überreichen. Dabei betonte Barbara Göpfert, wie wichtig es ist, schon von klein an auf gesunde und ausgewogene Ernährung zu achten und wie jeder Einzelne durch den Verbrauch von regional erzeugten Lebensmitteln auch etwas für die Umwelt tun kann. Auch für das kommende Schuljahr hofft der Bayerische Bauernverband auf die Teilnahme möglichst vieler Schulen am Projekt Landfrauen machen Schule.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden