Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Ebrach: Abschiedsfeier der Vorschulkinder

Ebrach

Abschiedsfeier der Vorschulkinder

    • |
    • |
    • |
    Im Bild: Die Zahnlückenkinder bei ihrer Abschiedsfeier
    Im Bild: Die Zahnlückenkinder bei ihrer Abschiedsfeier Foto: Nicole Wachter

    Wie in jedem Jahr hieß es auch heuer wieder, zum Ende des Kindergartenjahres, Abschied zu nehmen. Die Kita St. Bernhard in Ebrach hatte alle Eltern und Geschwister ihrer 15 Vorschulkinder zu einem feierlichen Abschlussfest eingeladen. Begonnen hat dieser schöne Nachmittag mit einer Abschlussfeier im Pfarrheim zum Thema „Gemeinschaft macht uns stark“. Die Kinder haben ein kleines Anspiel vorbereitet, indem es darum ging, dass sich alle Farben der Welt miteinander stritten, weil jede die Schönste und die Beste sein wollte.

    Erst als der Regen und die Sonne mit den Farben sprachen und Ihnen verdeutlichten, dass jede Einzelne einzigartig und gleich wichtig ist, sie aber nur als Gemeinschaft ihre volle Stärke zeigen können, haben sie es verstanden und als wunderschönen Regenbogen geleuchtet. Diese Geschichte sollte den Kindern in der Vorbereitung und den Familien verdeutlichen, dass aus den 15 Vorschulkindern eine wunderbare Gemeinschaft entstanden ist, in der jeder mit seinen Stärken geschätzt wird. Gestärkt durch diese Gemeinschaft sollen sie sich auch im Hinblick auf ihren neuen Weg in Richtung Schule fühlen.

    Im Anschluss an diese Geschichte stellten sich die Vorschulkinder anhand eines Selbstporträts mit ihren Stärken vor. Die selbstgemalten Porträts wurden symbolisch als Menschenkette „Hand in Hand“ in die Mitte gelegt, um die Gemeinschaft nochmals zu unterstreichen. Mit vielen Liedern und einem Gemeinschaftstanz wurde das Thema immer wieder vertieft. Am Ende des Abschlussfestes wurden alle Zahnlückenkinder gebührend verabschiedet, indem sie von der Kita-Leitung Nicole Wachter ihren Portfolioordner und ein kleines Geschenk überreicht bekamen.

    Anschließend verweilten alle Gäste bei sonnigem Wetter, einem Buffet und gekühlten Getränken im Garten. Um 18 Uhr stand dann der „Rausschmiss“ an. Die Kinder versammelten sich auf ihrer Eingangstreppe und trugen noch zusammen ein Gedicht und ein Lied vor. Um das Ende der Kindergartenzeit symbolisch darzustellen, wurden die Abschlusskinder von ihren Erzieherinnen Irina Popp und Stefanie Goldstein-Ries wieder zurück in die Hände ihrer Eltern „geworfen“. So ging ein schöner und auch emotionaler Nachmittag zu Ende.

    Gemeinschaftstanz der Zahnlückenkinder
    Gemeinschaftstanz der Zahnlückenkinder Foto: Nicole Wachter

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden