Die Schulfamilie des FLSH Schloss Gaibach gratuliert der Schülerin Hanna Hümmer, die mit großem Erfolg am Bundeswettbewerb für Fremdsprachen im Fach Französisch für das Gymnasium Gerolzhofen teilgenommen hat. Der Wettbewerb, der zu den anspruchsvollsten Schülerwettbewerben in Deutschland zählt, besteht aus zwei Teilen, einem Videobeitrag sowie einer Klausur mit vielfältigen Aufgabenformaten. Im kreativen Teil, dem Videobeitrag, entschied sich Hanna für ein sehr persönliches Thema. Sie sprach über ihre Mutter, die sie als ihr großes Vorbild sieht. In ihrer Präsentation nutzte sie die Gelegenheit, sich aufrichtig bei ihr zu bedanken und das in fließendem Französisch. Der Beitrag überzeugte nicht nur inhaltlich, sondern auch durch Ausdrucksstärke, Authentizität und kreative Umsetzung. Auch in der schriftlichen Klausur zeigte Hanna ihr Können. Die Aufgaben drehten sich rund um das Thema Québec, die französischsprachige Provinz im Osten Kanadas. Québec ist bekannt für seine reiche Kultur, seine einzigartige Identität sowie die Mischung aus nordamerikanischem Lebensstil und europäischer Sprachtradition. Die Hauptstadt Québec-Stadt besticht mit ihrer historischen Altstadt und ist UNESCO-Weltkulturerbe. Auch die Metropole Montréal, ein bedeutendes kulturelles Zentrum, gehört zur Provinz. Sie wird immer wieder zu einer der lebenswertesten Städte der Welt gewählt. In der Klausur musste Hanna vielfältige Kompetenzen unter Beweis stellen: ein Leseverstehen und ein Hörverstehen meistern, Wissensfragen zur Frankophonie beantworten, eine Vokabeleinsatzübung bezwingen, sowie einen freien Aufsatz verfassen. Alle Aufgaben waren ausschließlich auf Französisch zu bearbeiten und erforderten sowohl sprachliche Genauigkeit als auch interkulturelles Wissen, das man sich jedoch vorher aneignen konnte. Hannas Erfolg beim Bundeswettbewerb geht weit über das hinaus, was man mit einer Schulnote ausdrücken kann. Ihre Leistung zeigt nicht nur ihr Talent und ihre Begeisterung für die französische Sprache, sondern auch ihre Selbstständigkeit, ihr Engagement und ihre Fähigkeit, komplexe Themen kreativ und überzeugend umzusetzen.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden