Wieder guten Anklang fanden die Blasmusiktage in Gernach, zu denen die Musikkapelle Gernach traditionell einlädt. Am Samstagabend sorgte die Heimatkapelle Michelau – sie wurde kürzlich 80 Jahre alt – unter Leitung von Madeleine Hillenbrand für gute Stimmung. Am Sonntagvormittag waren alle zu einem Ökumenischen Gottesdienst eingeladen, der von Pfarrer Tobias Wölfel von der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde Schwebheim und Diakon Günter Schöneich von der Pfarreiengemeinschaft St. Raphael Unterspiesheim gemeinsam gestaltet wurde. Die Musikkapelle Gernach unter Leitung von Steffen Kettemer begleitete den Gesang der Gläubigen.
Diakon Günter Schöneich beschrieb die wohltuende Wirkung von Musik auf den Körper und die Seele: Musik regt die Produktion von Glückshormonen an, sie kann Ängste und Schmerz lindern, zuversichtlich stimmen. Die Psalmen seien voll von Musik, der Schluss des letzten Psalmes lautet: „Alles, was Atem hat, lobe den Herrn“. Auch Pfarrer Tobias Wölfel stellte die Bedeutung der Musik für das Leben der Menschen heraus: Musik bereichert unser Leben, selbst als tauber Menschen, wie Herbert Grönemeyer in seinem Song „Sie mag Musik nur, wenn sie laut ist“ eindrücklich zeigt.
Das Buch der Psalmen sei „das größte Liederbuch der Antike“ gewesen. Alle kannten die Melodien, daher sind Noten nicht überliefert. Musik schenkt uns Freude – sei es der Hit bei der Kirchweih, den alle mitsingen, oder das klassische Konzert, dem man lauscht. In der Musik ist es wichtig, aufeinander zu hören, sich abzustimmen – das ist auch die Aufgabe der Glaubensgemeinschaften: Es gilt, aufeinander zu hören, die Bedürfnisse der Menschen ernst zu nehmen. „Das haben wir schon immer so gemacht“ – dieses Argument – erschwert die Abstimmung, verhindert, dass man einen gemeinsamen Takt findet – in der Ortsgemeinde, aber auch in der Gemeinschaft der Kirchen.
Am Nachmittag brachte die Blaskapelle Forst unter Leitung von Lukas Karch ein buntes musikalisches Potpourri zu Gehör, zum Ausklang der Blasmusiktage boten die Maintal-Musikanten aus Hirschfeld unter Leitung von Peter Stock musikalische Vielfalt vom Feinsten. Natürlich gab es leckere Gerichte, Kaffee und Kuchen in reicher Auswahl.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden