Seit fast vier Jahrzehnten lädt die Freiwillige Feuerwehr Gernach zum „Tag der Feuerwehr“ ein. Auch in diesem Jahr folgten wieder zahlreiche Gäste der Einladung ins Feuerwehrhaus. Traditionell startete der Tag der Feuerwehr mit einem Weißwurstfrühstück ab 10 Uhr, das großen Zuspruch fand. Zur Mittagszeit standen Bratwürste und Steaks frisch vom Grill auf der Speisekarte, es gab auch eine reiche Auswahl an Gerichten mit Käse, dazu war die Getränkeauswahl gut bestückt.
Am Nachmittag zog es viele Besucher in die Kaffeebar im ersten Stock. Dort wartete eine große Auswahl hausgemachter Kuchen und Torten, die keine Wünsche offenließ. „Wir freuen uns sehr über die große Resonanz“, sagten Vorsitzender Simon Eberlein und Kommandant Michael Berchtold, die mit ihrem Team den Tag organisiert hatten. Die Gäste ließen es sich im Feuerwehrhaus, im Hof und auf der Raiffeisenstraße gut gehen.
Ein besonderes Highlight war für die Kinder die Löschstation. Mit einer Spritze konnten sie versuchen, ein „brennendes Haus“ zu löschen. Väter und Großväter mussten dafür sorgen, dass immer genug Wasser vorhanden war, damit die Kinder „löschen“ konnten. Gar nicht so einfach, denn der Wasserstrahl musste genau auf das Fenster mit den Flammen zielen. Der Andrang war groß, und viele Kinder nutzten die Gelegenheit, spielerisch in die Rolle der Feuerwehrleute zu schlüpfen.
Auch ein Blick hinter die Kulissen durfte nicht fehlen. Besucher konnten das Feuerwehrhaus besichtigen und im großen Feuerwehrauto Platz nehmen. Dabei gab es Gelegenheit, sich die Technik erklären zu lassen – von der Ausrüstung bis hin zur beliebten Frage, wie eigentlich die Sirene ausgelöst wird. Mit dem gelungenen Fest präsentierte sich die Freiwillige Feuerwehr Gernach einmal mehr als wichtiger Teil des Dorflebens und lenkte den Blick darauf, wie wichtig die ständige Einsatzbereitschaft der Feuerwehr für die Sicherheit aller ist.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden