Der Frauenbund Gernach hatte zum Erlebnistanz ins Alte Rathaus eingeladen, ein gutes Dutzend Frauen und auch zwei Männer waren der Einladung gefolgt. Wie der Name „Erlebnistanz“ schon sagt: Es geht nicht um Perfektion, sondern um das Erlebnis des Tanzes, die Bewegung, die Gemeinsamkeit des Tanzes. Die zertifizierte Tanzleiterin Elisabeth Schönstein leitete die Tänzerinnen und Tänzer zum Tanz an.
Alle hatten Spaß am Tanz, an der rhythmischen Bewegung nach dem Klang der Musik. Natürlich freute man sich miteinander, wenn die anfängliche Unsicherheit durch die Wiederholungen der Tänze einer immer größeren Sicherheit wich, konnte man sich zunehmend mehr dem Rhythmus überlassen, die Tanzschritte sicher wurden. Die Tanzleiterin zeigte die Tänze zuerst allein, dann wurden die Tänze ohne Musik abschnittweise geübt. Elisabeth Schönstein gab an, „Wechselschritt“ oder „linker Handkreis“ „rechter Handkreis“ „dos a dos“. Dann der Tanz mit Musik immer wieder spannend, ob es klappt oder nicht. Zu Tanzmelodien aus aller Welt - klassisch und aktuell wird getanzt.
Wegen des Männermangels mussten beim Paartanz Frauen die Rolle des Mannes übernehmen. Gelegentlich gab es „Streit“, wer jetzt die Frau und wer der „Mann“ ist, ein Streit, der immer mal für Heiterkeit sorgte. Natürlich klappte es nicht immer, es gab viel Gelächter, wenn jemand an der „Partnerin“ „kleben blieb“, wenn Partnerwechsel angesagt war, oder sich vorschnell einen neuen Partner suchte. Aber Elisabeth Schönstein hatte viel Geduld, immer wieder zu zeigen, wie die „englische Kette“ geht, wie „dos a dos“ getanzt wird.
Auch Sitztänze wurden eingeübt; sieht einfach aus, aber die Bewegung im Takt will gelernt sein. 14 Treffen des Erlebnistanzes fanden statt, jetzt ist Zeit für die Sommerpause. Die Vorsitzende des KDFB, Gaby Berchtold bedankte sich bei Elisabeth Schönstein mit einem Präsent, man saß dann zum Abschied noch beisammen, genoss die mitgebrachten süßen und salzigen Leckereien. Alle waren sich einig: „Wir hatten viel Spaß, die Bewegung hat uns gutgetan, und wir haben Neues gelernt.“
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden