Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: 25. Kolping Radwallfahrt nach Vierzehnheiligen

Gerolzhofen

25. Kolping Radwallfahrt nach Vierzehnheiligen

    • |
    • |
    • |
    25. Kolping Radwallfahrt nach Vierzehnheiligen. Die ganze Gruppe vor dem Portal der Basilika.
    25. Kolping Radwallfahrt nach Vierzehnheiligen. Die ganze Gruppe vor dem Portal der Basilika. Foto: Gisela Steger

    Die Kolpingsfamilie Gerolzhofen lud zur 25. Radwallfahrt. Der Pastoralreferent Josef Pohli erteilte den Kolpingradlern den Pilgersegen für die Jubiläumswallfahrt nach Vierzehnheiligen. Los ging es in Rügshofen, und es folgten fünf Etappen mit jeweils Meditation und geistlichen Impulsen. Erste Station war Oberschwappach, gefolgt von Maria Limbach. Einzigartig ist die musikalische Begleitung, nämlich Pfeifen. Beim "Großer Gott, wir loben dich" und "Segne du Maria" stimmte man kräftig mit ein.

    Über Dörfleins ging es weiter nach Rattelsdorf, wo man sich ein deftiges Mittagessen munden ließ. Derart gestärkt ging es weiter nach Staffelstein. Einigen waren die über 80 km noch nicht genug und machten noch einen Abstecher zum Staffelberg. Zur Überraschung der Radler waren noch einige Kolpinger per Pkw angereist, um am 25-jährigen Jubiläum teilzunehmen. Nach dem Abendessen folgte der gemeinsame feierliche Einzug zum Wallfahrtsamt mit Lichterprozession in der Basilika.

    In der Predigt ging es um das Heilige Jahr und den Pilgern der Hoffnung. Dabei ging es um Krippen, die in Rom, Köln und Vierzehnheiligen sind. Den Abschluss des Mittelaltares der Basilika bildet das Jesuskind in der Krippe, das in allen Himmelsrichtungen zu sehen ist. So wird Vierzehnheiligen auch als "Fränkisches Bethlehem" bezeichnet. Der Stern, dem die Weisen gefolgt sind, soll 14 Strahlen gehabt haben. Skurril, so sangen die Gerolzhöfer Kolpinger das Weihnachtslied "Stern über Bethlehem" hier Anfang August.

    Nach dem Gottesdienst traf man sich noch zum Gruppenbild vor dem Kirchenportal. Hier konnte Bruno Steger drei Ehrungen für 14-jährige Wallfahrtsteilnahme an Petra Auer, Doris Bößner und Josef Stumpf übermitteln. Jeder bekam das goldene Ehrenzeichen. Anschließend ging es zum gemütlichen Beisammensein in das Diözesanhaus. Hier übernachtete die Gruppe. Nach einem guten Frühstück machten sich die Radfahrer zurück auf den gleichen Weg. Erfreulicherweise fanden beide Touren ohne Regen statt.

    Wallfahrtsführer Bruno Steger konnte drei Pilger für 14-malige Teilnahme an der Wallfahrt ehren. Im Bild von links Doris Bößner, Josef Stumpf und Petra Auer.
    Wallfahrtsführer Bruno Steger konnte drei Pilger für 14-malige Teilnahme an der Wallfahrt ehren. Im Bild von links Doris Bößner, Josef Stumpf und Petra Auer. Foto: Gisela Steger

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden