Die Schülerinnen und Schüler der 7c stellten am Tag der offenen Tür in Gerolzhofen nicht nur ihre Kreativität, sondern auch die im Englischunterricht bisher erworbenen Kompetenzen eindrucksvoll unter Beweis. Passend zu ihrem Unterrichtsthema „History“ und dem Rahmenthema des Tages der offenen Tür „farbenfroh“ erarbeiteten sie sich in Kleingruppen (unterstützt von ihrer Lehrerin Stephanie Ebert) Hintergrundwissen zu einzelnen englischen Epochen und schrieben dann ein Theaterstück, in dem sich Expertenvorträge mit lustigen Spielszenen zu Kelten, Römern, Germanen, Wikingern, Normannen und Tudors abwechselten.
So erfuhren die Zuschauer nicht nur, dass die Frauen in allen Epochen gleichberechtigt sein wollten, warum die Römer Britannien wieder verließen und wie echte Wikinger Meinungsverschiedenheiten regelten, sondern auch wie Angelsachsen und Normannen miteinander umgingen, wieso es die Church of England gibt und wie die Chips erfunden wurden. Auch die Requisiten bastelten die Siebtklässler mithilfe ihrer Kunstlehrerin Lillian Berthel selbst. Die Reaktionen im zweimal voll besetzten Theaterraum waren begeistert.

Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden