Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Aktiv in Astronomie

Gerolzhofen

Aktiv in Astronomie

    • |
    • |
    • |
    Realschüler und Relaschülerinnen der LDR präsentieren ihre Weltraummodelle im Schulgebäude.
    Realschüler und Relaschülerinnen der LDR präsentieren ihre Weltraummodelle im Schulgebäude. Foto: Guido Plener

    Vielerlei Aktionen finden im Rahmen des Wahlfachs Astronomie an der Ludwig-Derleth-Realschule statt. So wurden einige Weltraummodelle von Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Jahrgangsstufen angefertigt wie ein Nachbau der ISS-Raumstation sowie ein Modell der Ariane 6-Rakete, die z.B. dazu dient, Raumsonden ins Weltall zu befördern. Diese wurden im Rahmen des Geographie-Unterrichts aus Pappkarton und Folien zusammengebaut.

    Besonders aufwändig gestaltete sich der Nachbau des James-Webb-Teleskops im Maßstab 1:20, weil hier mit viel Aufwand der Spiegel aus vielen Einzelteilen zusammengesetzt wird sowie die fünf übereinanderliegenden Sonnensegel aus Karton und Alufolie zusammengefügt werden mussten. Dieses gelang vier Schülern der Klasse 8a. Zudem bot sich vor längerem zur Mittagszeit die Gelegenheit zur gemeinsamen Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis über Deutschland auf dem Realschulsportgelände. Diese erfolgte mittels Teleskop mit Sonnenfilter bzw. Sofi-Brillen. Als nächstes Projekt steht der Aufbau eines Planetenwegs auf dem Schulgelände auf dem Programm. .

    Schüler und Schülerinnen der Astronomiegruppe der LDR bei der Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis.
    Schüler und Schülerinnen der Astronomiegruppe der LDR bei der Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis. Foto: Guido Plener

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden