Die Kolpingsfamilie Gerolzhofen lud zur geführten Wanderung auf dem Planetenweg bei Gochsheim ein. Zunächst traf man sich, um in Fahrgemeinschaften zum Treffpunkt an der Sonne zu fahren. Hier begrüßte Werner Gegner die Gruppe und hatte viele Informationen zum Sonnensystem bereit. Auf Stelen waren die einzelnen acht Planeten in symbolischer Größe angebracht. Es gab Angaben zum Äquatordurchmesser, Umlaufzeit und Entfernung zur Sonne, Rotationsgeschwindigkeit, Oberfläche, Atmosphäre und Temperaturen. Es gab zwei Hauptgruppierungen, die Gesteins- und die Gasplaneten. Zu den Gesteinen gehören: Merkur, Venus, Erde und Mars. Gasplaneten sind Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun. So mancher führte da die Merkhilfe aus der Schule mit an: Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere neun Planeten. Werner Gegner stellte richtig, dass dieser Merksatz nicht mehr gültig ist, weil es keine neun Planeten mehr sind. Denn Pluto wird nicht mehr dazugezählt.
Die Venus als Morgen- und Abendstern, als Symbol der Weiblichkeit, hat einen ähnlichen Äquator wie die Erde. Unser Heimatplanet hat einen Durchmesser von 12756 km bei einem Abstand von 150 Mio km zur Sonne. Der Mars, der rote Planet, wiederum ist viel kleiner als wir, mit 6792 km Durchmesser. Jupiter wurde als Gasriese bezeichnet und Saturn, der mit dem Ring. Uranus, der rollende Planet, war auch so als Miniatur dargestellt und konnte an der Stele bewegt werden. Kalt konnte es der Gruppe beim Eisplaneten Neptun nicht werden, denn die angenehmen Temperaturen waren optimal für die kleine Wanderung durch das Sonnensystem.
Den Schlusshock machte man dann beim Blaulichtfest im Feuerwehrhaus. Wo man gerade noch rechtzeitig kam, um die letzten Bratwürste zu ergattern. Man konnte noch Vorführungen der Polizeihundestaffel anschauen. Hochfrequentiert war der Hubschrauber, der neben dem Gerolzhöfer Polizeigebäude stand. Auch die Einsatzfahrzeuge von THW und Feuerwehr zogen die Zuschauer in den Bann. Kolping achtet bei seinen Veranstaltungen gerne darauf, die anderen heimischen Vereine zu unterstützen. So wie hier mit dem Tagesabschluss der Kolpingveranstaltung.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden