Der Verkehrsclub Deutschland (VCD), der Förderverein Steigerwald-Express e. V. und Geo-net laden einer Pressemitteilung zufolge zu einer Infoveranstaltung zur Steigerwaldbahn am Dienstag, 20. Mai, um 19 Uhr nach Gerolzhofen in das Pfarrer-Hersam-Haus, Salzstraße 13, ein. Diese steht unter dem Motto „Alles auf null – Steigerwaldbahn neu bewerten“.
Gerolzhofen
Das Kartell CSU/BEG/DB will die Steigerwaldbahn nicht. Das Ergebnis der BEG Potenzialanalyse stand schon vorher fest. Deshalb nahm man SW Hbf, mit Tausenden Arbeitsplätzen, aus der Analyse heraus, um das gewünschte, schlechte Ergebnis zu erhalten. Ähnlich das Aus der Werntalbahn. Aber für S 21 werden 8 Mrd. ausgegeben, um einen Engpass mit 8 Gleisen zu schaffen! 1 Mrd. wurde für die Erfurter Beule ausgegeben: Einen Umweg der Schnellfahrstrecke Nürnberg-Berlin durch den Thüringer Wald, der die Fahrzeit um 30 Min. erhöhte!!! Weil Erfurt eine starke politische Lobby hatte, die den ICE an sich zog. Das alles weiß man im Raum SW nicht, weil man hier blauäugig ist und sich alles gefallen lässt. Die DB hängt SW ab und stornierte heimlich still und leise auch den geplanten IC TÜ-Stuttgart-HN-WÜ-SW-BA. Und niemand in SW regt sich - wir versinken in der Provinz. Während das "Lumpenbähnchen" WÜ-Volkach reaktiviert wird.
Volle Zustimmung Hr.Reinshagen. Aber ich freue mich um jede Reaktivierung. Auch die von der Mainschleifen-Bahn
Der VCD ist hartnäckig, das muss man ihm lassen. Aber angesichts der Tatsache dass die Lokalpolitik keine Reaktivierung will und viele Anrainergemeinden sich dagegen positioniert haben, dazu noch ein Teil der Strecke bereits abgebaut wurde, wird es keine Reaktivierung geben.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden