Rund 100 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Kitzingen und dem südlichen Schweinfurter Raum folgten der Einladung der Stimmkreisabgeordneten Barbara Becker (CSU) zur traditionellen Frühjahrsfahrt in den Bayerischen Landtag nach München. Das berichtet das Büro der Abgeordneten in einer Pressemitteilung.
Mit an Bord waren unter anderem engagierte Gruppen wie die Rumänienhilfe Karl, die Freiwillige Feuerwehr Sulzheim – deren 150-jähriges Jubiläum Barbara Becker im vergangenen Jahr als Schirmherrin begleitete –, die Senioren-Union Kitzingen sowie der Projektchor Cantemus aus Sommerach und die Landjungfrauen aus Markt Einersheim. Wie in jedem Jahr wurden auch die Kammersieger im Handwerk sowie die Prüfungsbesten der IHK eingeladen – darunter Christian Hartmann aus Iphofen, der als Deutscher Meister im Brauer- und Mälzerhandwerk hervorging.
Im Landtag stand zunächst ein gemeinsames Mittagessen mit Barbara Becker und ihrem Team auf dem Programm, ein Infofilm über das Parlament, eine Hausführung sowie ein Besuch des Plenarsaals.
Lebendige politische Diskussion mit der Abgeordneten
Besonders lebendig wurde es bei der Diskussion mit der Abgeordneten im Plenarsaal. Themen wie die Finanzierung der Pflege, Nachwuchsförderung im Ehrenamt, Bürokratieabbau, Frauengesundheit und der regionale Gipsabbau bewegten die Gäste. „Der Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern aus der Region ist mir besonders wichtig – gerade wenn es um Fragen geht, die den Alltag vieler Menschen oder Branchen betreffen“, betonte Becker.
Im Anschluss nutzten viele die Gelegenheit zu einem Stadtspaziergang oder zu einem Besuch im Münchner Hofbräuhaus, wo ebenfalls Zeit für persönliche Gespräche mit der Abgeordneten blieb.
Die Rückmeldungen waren positiv: „Ein rundum gelungener Tag, der uns nicht nur politische Einblicke, sondern auch schöne Begegnungen geschenkt hat“, sagte eine Teilnehmerin aus Sommerach.
Barbara Becker freut sich über das große Interesse an der Landtagsarbeit und lädt weitere ehrenamtlich engagierte Gruppen ein, sich für künftige Fahrten zu melden: Tel. (09325) 98002562, Mail: annette.schmidt@barbarabecker.net
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden