Zum Abschluss des Jubiläumsjahres versammelten sich zahlreiche Ehrengäste und Mitglieder im Sportheim Mönchstockheim, um das 60-jährige Bestehen des Sportvereins zu feiern. Im Rahmen eines Kommersabends zog Vereinsvorsitzender Johannes Kober Bilanz und betonte, dass der SV Mönchstockheim weit mehr als ein Ort für Fußball und Korbball sei, sondern für viele Menschen Heimat, Begegnung und Zusammenhalt bedeute. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des SV Mönchstockheim.
Als erst sechster Verein im Spielkreis Schweinfurt erhielt der SV Mönchstockheim das Gütesiegel für langjährige herausragende Leistungen innerhalb der letzten 15 Jahre. Die Auszeichnung wurde vom Bezirksehrenamtsbeauftragten Harald Friedrich überreicht. Voraussetzung waren erfüllte Kriterien in den Bereichen Ehrenamt, Jugend, Breitensport und Prävention. Kreisspielleiter Gottfried Bindrim übergab zudem die Jubiläumsurkunde des Verbandes.
Ausgezeichnet für Engagement und Treue
Für besonderes ehrenamtliches Engagement wurden Evi und Johannes Kober sowie Herbert Back mit dem Verbands-Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Andreas Bördlein erhielt das Verbands-Ehrenzeichen in Gold, Nikolaus Düring und Hermann Helbig die Verbands-Ehrenmedaille in Silber. Maria Prößner, Werner Düring und Winfried Hörr wurden mit der Verbands-Ehrenmedaille in Gold geehrt. Harald Back und Christian Knetzger erhielten das Verbands-Jugend-Ehrenzeichen in Gold.
Der Bayerische Landessportverband ehrte die Gründungsmitglieder Erhard Glos, Winfried Hörr und Josef Rippstein. Weitere Auszeichnungen gingen an Adolf und Werner Bory, Erhard Burger, Günter Büttner, Nikolaus und Werner Düring, Peter Fleißner, Günter Gessner, Bernhard Graber, Berthold und Willi Horn, Engelbert und Roland Keilholz, Anton Konrad, Günther Lehmann, Peter Lenhardt, Werner Lutz, Lorenz Makowski, Josef Orth, Maria Prößner, Otto und Werner Sahlmüller, Peter Schanz, Herold Schneider, Eugen Schuler, Karl Volk (jeweils 50 Jahre), Harald, Herbert und Wolfgang Back, Gabriele und Günter Barth, Reinhold Bördlein, Sandra Brendler, Michael Düring, Michael Gessner, Bernhard Glos, Christian, Otmar und Stefan Gräb, Thomas Graber, Alexandra Hallermeier, Hermann Helbig, Sylvia Hettrich, Michael Hörr, Manfred Hußlein, Christian und Georg Knetzger, Andreas Lehmann, Otto Liebenstein, Jürgen Makowski, Matthias Miosga, Thomas Nüßlein, Otto Ort, Reinhold und Roland Orth, Margit Ruß, Eva-Maria Schanz, Armin Weigand, Hedwig und Kilian Werner (je 40 Jahre), Karin Back, Bianca Bördlein, Vanessa Detsch, Andrea Ganß, Judith Gehring, Alma Glos, Tobias Helbig, Corinna, Günther, Matthias und Tobias Horn, Johannes Hörr, Uwe Kellermann, Johannes Kober, Bernd Konrad, Karina Miosga, Rainer Neubauer, Peter Ruß, Fritz und Peter Schmitt, Bernd und Ralf Sehm, Sebastian Volk, Eva Werner, Christian Zinner (je 30 Jahre Mitglied).

Landrat Florian Töpper betonte, der Verein sei beispielhaft für eine sinnvolle Freizeitgestaltung im ländlichen Raum. Auch stellvertretender Bürgermeister Albrecht Dazer würdigte das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder. Musikalisch begleitet wurde der Abend von der Blaskapelle Mönchstockheim. (kab)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden