Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Oberschwarzach: Das Steigerwald-Zentrum in Handthal begrüßt seinen 300.000. Besucher

Oberschwarzach

Das Steigerwald-Zentrum in Handthal begrüßt seinen 300.000. Besucher

    • |
    • |
    • |
    Der kleine Fritz Rathert (Bildmitte) war der 300.000. Besucher des Steigerwald-Zentrums. Über ein kleines Geschenk und ein Eis freuen sich mit ihm (von links) Opa und Oma Horst und Ursula Gandziarowski, Schwester Ella, Mama und Papa Anna und Nikolas Rathert und der stellvertretende forstliche Leiter des Zentrums, Tobias Hahner.
    Der kleine Fritz Rathert (Bildmitte) war der 300.000. Besucher des Steigerwald-Zentrums. Über ein kleines Geschenk und ein Eis freuen sich mit ihm (von links) Opa und Oma Horst und Ursula Gandziarowski, Schwester Ella, Mama und Papa Anna und Nikolas Rathert und der stellvertretende forstliche Leiter des Zentrums, Tobias Hahner. Foto: Daniela Mahroug

    Seinen 300.000. Besucher konnte vor kurzem das Team des Steigerwald-Zentrums in Handthal willkommen heißen. Das teilt das Zentrum in einer Pressemitteilung mit. Der siebenjährige Fritz Rathert staunte demnach nicht schlecht, als Tobias Hahner, stellvertretender forstlicher Leiter des Zentrums, ihn und seine Familie mit der fröhlichen Nachricht überraschte und ein kleines Präsent überreichte.

    Fritz und seine zehnjährige Schwester Ella sind weit angereiste Gäste. Sie leben in Tilburg in den Niederlanden und besuchen derzeit die Großeltern in Gerolzhofen, bevor es mit der Familie zum Urlaub weiter in den Süden geht. Den Zwischenstopp im Steigerwald nutzten die drei Generationen für einen Ausflug nach Handthal und einen Rundgang durch die Ausstellungen des Steigerwald-Zentrums.

    Gefragt bei Familien, Schulklassen und Naturliebhabern

    Die Besucherzahlen der Einrichtung liegen laut Mitteilung auch im elften Jahr ihres Bestehens über der ursprünglichen Prognose. Beliebt sei das Haus bei Familien, Schulklassen und Naturliebhabern. „Unser Bestreben ist es, den Wald als lebendigen Lern- und Erlebnisraum für Menschen aller Altersgruppen zugänglich zu machen“, sagt Tobias Hahner.

    Das Steigerwald-Zentrum wurde 2014 als regionales Walderlebnis- und Waldinformationszentrum eröffnet. Neben einer Dauerausstellung zur Nachhaltigkeit, Wald und Region des Steigerwalds bietet es wechselnde Themenausstellungen, Veranstaltungen rund um Wald, Holz und Naturschutz und ein vielfältiges waldpädagogisches Programm. (kab)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden