Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Unterspiesheim: Abschiedsgottesdienst für Pfarrer Silverius

Unterspiesheim

Abschiedsgottesdienst für Pfarrer Silverius

    • |
    • |
    • |
    Gemeinsam mit Pfarrer Thomas Amrehn feierte Pfarrer Silverius Mwingira seinen Abschied aus der Pfarreiengemeinschaft Unterspiesheim. Mit bewegenden Worten bedankte er sich für die großzügigen Spenden von vielen Vereinen und Organisationen der Pfarreiengemeinschaft. Während des Gottesdienstes wurden Bilder von Projekten gezeigt, die mit den Spenden realisiert werden konnten. Zum Abschied besprengte Pfarrer Silverius die Gläubigen mit Weihwasser und winkte ihnen zu.
    Gemeinsam mit Pfarrer Thomas Amrehn feierte Pfarrer Silverius Mwingira seinen Abschied aus der Pfarreiengemeinschaft Unterspiesheim. Mit bewegenden Worten bedankte er sich für die großzügigen Spenden von vielen Vereinen und Organisationen der Pfarreiengemeinschaft. Während des Gottesdienstes wurden Bilder von Projekten gezeigt, die mit den Spenden realisiert werden konnten. Zum Abschied besprengte Pfarrer Silverius die Gläubigen mit Weihwasser und winkte ihnen zu. Foto: Erhard Scholl

    Seinen 50. Geburtstag wollte Pfarrer Silverius Mwingira mit seinen Freunden und Unterstützern in Deutschland feiern. Warum? Er ist ihnen herzlich verbunden und dankbar, weil sie seine Pfarrei schon über zehn Jahre lang unterstützen. So konnte und kann der Seelsorger viele Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen dort realisieren, in Gemeinschaft mit den Bewohnern.

    Pfarrer Silverius übernahm die Pfarrei Nkile im Jahr 2013. 2009 war er nach Deutschland gekommen, um Deutsch zu lernen. Zuerst Kaplan in Schonungen übernahm er Urlaubsvertretungen auch in der Pfarreiengemeinschaft St. Raphael Unterspiesheim. Seit zehn Jahren ist diese Hilfe im Verein „Freunde von Nkile e.V.“ organisiert. Schon als Pfarrer von Schonungen (1999 – 2013) hatte Pfarrer Thomas Amrehn intensiven Kontakt zu Pfarrer Silverius. Ab 2013, als Leiter der Pfarreiengemeinschaft St. Raphael, berichtete er über Nkile, so entstanden auch in der PG Ideen, wie man Nkile unterstützen könnte.

    Aktionen allein in diesem Jahr: Kinder der KiTas in Ober- und Unterspiesheim haben Brote gebacken und gegen Spende angeboten, Teams der Kirchengemeinden und auch die KLJB haben in Bischwind Gäste bewirtet, die Hälfte des Erlöses aus dem Fastenessen ging nach Nkile, die Grundschüler sammelten Spenden. Einige Projekte, die so realisiert werden konnten: Eine mehrere Kilometer lange Wasserleitung sorgt für gutes Trinkwasser, ein Gemeindezentrum wurde erbaut, offen für alle. Vieles geschieht in Eigenleistung der Ortsbewohner. Versorgung mit Elektrizität, mit einer Photovoltaikanlage sorgt u.a. dafür, dass in Gefrierschränken der Fischfang aus dem Njassasee, an dem Nkile liegt, gelagert werden kann. Eine Schreinerei und eine Näherei bieten Lehr- und Arbeitsplätze. Aktuell geplant ist ein Kindergarten.

    Im Abschiedsgottesdienst bedankte sich Pfarrer Silverius für die Unterstützung aus Deutschland, Pfarrgemeinderatsvorsitzende Inge Henkel dankte allen Spendern und wünschte dem Seelsorger alles Gute zum Abschied. Nach dem Gottesdienst waren alle zum Weißwurstfrühstück eingeladen. Viele verabschiedeten sich dort persönlich von Pfarrer Silverius. Natürlich wird der 50. Geburtstag in Nkile nachgefeiert.

    Pfarrer Silverius kommt in das Gemeindezentrum Unterspiesheim, um sich von den Gottesdienstbesuchern aus Unterspiesheim zu verabschieden.
    Pfarrer Silverius kommt in das Gemeindezentrum Unterspiesheim, um sich von den Gottesdienstbesuchern aus Unterspiesheim zu verabschieden. Foto: Erhard Scholl

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden