Das Fest des Erzengels Raphael, des Namenspatrons der Pfarreiengemeinschaft St. Raphael mit den Gemeinden Unter- und Oberspiesheim sowie Gernach, war ein guter Anlass, so Pfarrer Amrehn, alle Ehrenamtlichen einzuladen, um sich bei ihnen für ihren vielfältigen Einsatz zu bedanken. „Ihr Können, Ihre Zeit und Ihre Verbundenheit sind Grundlage für die Aufbauarbeit des Gemeindelebens auch in Zukunft. Das können wir niemals entlohnen“, hieß es im Einladungsschreiben. Viele folgten der Einladung, fleißige Helferinnen und Helfer hatten für Kuchen, Kaffee und eine reichhaltige Brotzeit gesorgt, Pfarrer Thomas Amrehn sorgte mit dafür, dass alle gut versorgt waren. Der Priester dankte nicht nur den Ehrenamtlichen, sondern gab auch einen Überblick über die aktuelle Situation der Pfarreiengemeinschaft. Die Erhaltung der Gebäude und Kirchen stelle die Verwaltungen immer wieder vor neue Aufgaben. Im Pastoralen Raum Gerolzhofen befinde sich in der Seelsorge vieles im Umbruch, vor allem wegen der Personalknappheit hauptamtlicher Seelsorger. Dennoch sei man in St. Raphael „gut gerüstet“. Allerdings müsse man angesichts hoher Austrittszahlen und dadurch bedingter sinkender finanzieller Zuwendungen durch die Diözese neue Wege finden. Eine besondere Herausforderung sei die anstehende Pfarrgemeinderatswahl am 1. März 2026. Pfarrer Amrehn stellte zwei Modelle vor: Entweder erfolgt die Wahl wie vor vier Jahren per Wahlzettel, wobei jede der drei Gemeinden je zwei Vertreter entsendet, die in den Ortsteams Aufgaben wie Organisation von Festen oder die Unterstützung Hilfsbedürftiger übernehmen. Alternativ könnten sich Kandidatinnen und Kandidaten in der Pfarrversammlung vorstellen und durch den Applaus der Gemeinde legitimieren lassen. Wie die Wahl konkret durchgeführt wird, soll im Januar entschieden werden: Nach einem Gottesdienst ist dazu eine Pfarrversammlung geplant. Pfarrer Amrehn informierte auch über die Vorbereitung auf die Spendung des Firmsakraments im Mai. Geschichte der Gemeinde, Schöpfung, Gottesdienst sind drei Schwerpunktthemen der Vorbereitung. 18 Kinder aus den drei Gemeinden werden am Weißen Sonntag ihre Erste Heilige Kommunion feiern.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden