Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Unterspiesheim: Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr

Unterspiesheim

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr

    • |
    • |
    • |
    Für langjährige Mitgliedschaft geehrt von Klaus Winkler, Mitglied im Vorstand des Bayerischen Eigenheimerverbandes und Siegfried Wieland, Vorsitzender der Eigenheimerbundes Unter-Oberspiesheim: Heinz Heck (Vorstandsmitglied), Anke Antretter (25 Jahre Mitglied), Hans Höfer (60), Anneliese Dittrich (60), Siegfried Wieland (Vorsitzender), Petra Herbert (25) Kurt Greß (25), Klaus Winkler (Vorstandsmitgl. Bayer. Eigenheimerverb.), Gabriel Schaefer (25).
    Für langjährige Mitgliedschaft geehrt von Klaus Winkler, Mitglied im Vorstand des Bayerischen Eigenheimerverbandes und Siegfried Wieland, Vorsitzender der Eigenheimerbundes Unter-Oberspiesheim: Heinz Heck (Vorstandsmitglied), Anke Antretter (25 Jahre Mitglied), Hans Höfer (60), Anneliese Dittrich (60), Siegfried Wieland (Vorsitzender), Petra Herbert (25) Kurt Greß (25), Klaus Winkler (Vorstandsmitgl. Bayer. Eigenheimerverb.), Gabriel Schaefer (25). Foto: Erhard Scholl

    Der Siedler- und Eigenheimerbund Unter- und Oberspiesheim hat bei seiner Jahresversammlung auf ein aktives Jahr zurückgeblickt. Vorsitzender Siegfried Wieland begrüßte Klaus Winkler, Vorstandsmitglied des Eigenheimerverbandes Bayern als Referenten des Abends, Gemeinderat Kurt Greß und Ehrenvorsitzenden Konrad Werner sowie zahlreiche Mitglieder. Dann bat er die Anwesenden, sich zum Gedenken an die sechs im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder zu erheben.

    Im Rückblick erinnerte Wieland an die Winterwanderung am 6. Januar, die trotz widrigen Wetters gut besucht war. Der Eigenheimerbund nahm am Faschingsumzug, entsprechend langjähriger Tradition teil, mit einem kritisch-humorvollen Wagen unter dem Motto: „Schulhausneubau gestrichen kein Geld – Armes Deutschland-Bildungsnotstand“. Beim Brunnenfest war man zusammen mit dem Soldatenverein für den Getränkestand verantwortlich. Zur Apfelernte am Kreisel hatte man die Vorschüler des Kindergartens St. Sebastian eingeladen. Die Ernte war reichlich, der Erlös geht als Apfelsaft an den Kindergarten.

    Für das kommende Jahr steht die Winterwanderung wieder auf dem Programm, eine Fahrt zur Gartenschau in Ellwangen ist geplant. Bei der Durchführung des Faschingsumzugs und des Brunnenfestes ist man grundsätzlich zum Mitmachen bereit. Mehrheitlich beschlossen wurde die Beitragserhöhung von 28 auf 36 Euro. Grund sei die gestiegene Umlage an den Landesverband, die ab kommendem Jahr bei 28 Euro pro Mitglied liegt, so der Vorsitzende.

    Kassier Peter Frenzel erstatte den Kassenbericht. Die Kassenprüfer Kurt Greß und Christoph Ulrich bescheinigten eine einwandfreie Buchführung. Klaus Winkler betonte in seinem Vortrag die politischen Forderungen des Eigenheimerverbandes, etwa nach Bürokratieabbau, mehr Förderung für den Wohnungsbau und einer Anpassung der Erbschaftssteuer. Edwin Then fragte nach der Haushaltssituation des Bayerischen Eigenheimerverbandes, die eine Erhöhung der Abgaben der örtlichen Vereine an den Landesverband rechtfertige. Klaus Winkler informierte, dass der Haushalt des Landesverbandes bei etwa 1,5 Millionen Euro liege. Zum Abschluss wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein geehrt.

    Klaus Winkler, Mitglied im Vorstand des Eigenheimerverbandes Bayern bei seinem Vortrag über die politischen Ziele des Eigenheimerverbandes Bayern. Das Roll-up kam bei diesem Vortrag zum ersten Mal zum Einsatz.
    Klaus Winkler, Mitglied im Vorstand des Eigenheimerverbandes Bayern bei seinem Vortrag über die politischen Ziele des Eigenheimerverbandes Bayern. Das Roll-up kam bei diesem Vortrag zum ersten Mal zum Einsatz. Foto: Erhard Scholl

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden